Offenes interkulturelles Training USA
Seminar
In Essen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Essen
-
Dauer
2 Tage
In unseren Veranstaltungen gehen wir besonders auf die. Erfahrungen unserer Teilnehmer ein. Auf diese Weise. entsteht ein sehr intensiver Austausch von konkreten. Praxis-Erfahrungen und der entsprechenden Theorie. Während des Trainings wird das neu erworbene Wissen. umgehend durch Simulationen und Übungen intensiviert. Bildungsziele: Verdeutlichung der Kulturbezogenheit des eigenen Denkens und. Handelns. Die Verbesserung der Arbeits-, Lebens- und Kooperationsbedingungen im. interkulturellen Kontakt. Schaffung von grundlegendem Wissen für Verhandlungen mit. US-amerikanischen Geschäftspartnern. Am.
Gerichtet an: Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung; die .. .. in direktem oder indirektem Kontakt zur US-amerikanischen Bevölkerung. stehen und aufgrund ihres Berufes auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. angewiesen sind. .. Geschäfte mit US-amerikanischen Partnern bestreiten wollen oder dies. bereits tun. Interessierte Privatpersonen; die .. .. ihren Umgang mit der US-amerikanischen Kultur und. deren Menschen verbessern wollen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Andrea Mills M.A.
Leiter
Spezialausbildungen • Studium: Anglistik, Komparistik und Kunstgeschichte (Freie Universität Berlin) • Studium: Personalwesen (Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft, Bad Harzburg) Weiterbildungen unter anderem in • Personalentwicklung • Coaching • NLP • Psychophysiognomie
Inhalte
Interkulturelles Management USA (offenes Seminar)
Bitte fragen Sie uns nach den aktuellen Terminen für unser offenes Seminarprogramm!
Seminarbeschreibung:
Wer in den USA geschäftlich Erfolg haben möchte, benötigt ohne Frage eine Top Vorbereitung. Genau an diesem Punkt setzt unser Intensiv-Training an: Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen für ein erfolgreiches Verhandeln, Leben und Kooperieren mit USamerikanischen Partnern.
Bildungscontrolling
Wir messen den Erfolg unserer Weiterbildung. Durch unser effektives Testinstrument, den Personal Intercultural Analyser (PIA), lassen sich Veränderungen der interkulturellen Kompetenz genau messen. So gewinnen Sie ein objektives Bild von Ihren Schlüsselqualifikationen.
Unser Methodeninventar
In unseren Veranstaltungen sind wir stets bemüht, eine optimale Lernatmosphäre zu schaffen. Dazu zählt neben dem Durchführungsort und dem Arrangement natürlich der entsprechende Methoden-Mix. Dabei schaffen wir eine ideale Abfolge zwischen Theorie und Praxis; Teilnehmer-Erfahrung und konkreten Fallbeispielen. Wir arbeiten interaktiv, das heißt: Das „Selbsterleben“ und „Ausprobieren“ steht bei uns stets im Mittelpunkt. Dabei vermitteln unsere Trainer Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mittels eines ausgewogenen Bildungskonzepts:
Kognitives Lernen
• Culture-Assimilator
• Impulsreferate
• Texte
• Aktuelle Medien, Videos, Hörbeispiele
Affektives Lernen
• Lernen durch Erfahrung /
Learning by Doing
• Diskussion
Handlungsorientiertes Lernen
• Simulationen
• Rollenspiele
• Praxisübungen
Unsere Trainings – vielfältig wie das Leben
Um unser Angebot bestmöglich auf Ihre Wünsche abzustimmen, haben wir unsere offenen Trainings modular aufgebaut. Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie selbst entscheiden, ob Sie alle beide Trainingstage oder doch nur den ersten oder zweiten Tag buchen.
Hierbei gilt zu beachten, dass der erste Tag der interkulturellen Theorie gehört. Sprich: Hier vermitteln wir Ihnen das A&O Ihres Ziellandes in interaktiven Lernmodulen.
Am zweiten Tag werden die vermittelten Informationen mittels intensiver, praktischer Arbeit vertieft.
Unsere Empfehlung: Tag 1 & 2 dieses Trainings stellen eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis dar. Da weder die Theorie noch die Praxis allein funktionieren, empfiehlt es sich unbedingt, beiden Trainingstagen beizuwohnen.
1.Tag (10:00 - 18:00 Uhr)
10:00 - 10:30 Uhr Begrüßung, Vorstellung, Kennen lernen
- Begrüßung und Vorstellung
- Programmablauf und Seminarregeln
- Vorstellungsrunde
10:30 – 11:30 Uhr Diskussion „Wenn ich an die USA denke, dann ...“
- Standpunkte der Teilnehmer
11:30 – 11:45 Uhr Kaffeepause
11:45 – 12:30 Uhr „Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten I“
- kulturelle Entwicklung des Ziellandes (melting pot)
- Geschichte (in Bezug auf Kommunikationsverhalten)
- USA: ein Land mit vielen Ländern
12:30 – 13:30 Uhr Impulsreferat: „Kongruent kommunizieren“
- direkter und indirekter Kommunikationsstil
- Spiegeln und Führen
- die Bedeutung der Körpersprache
13:30 – 14:30 Uhr Mittagspause
14:30 – 16:00 Uhr „Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten II“
- Vorurteile über Kulturen (innerhalb und außerhalb der Grenzen)
- Fun-Gesellschaft versus Effektivität?
- Trainerinput/Erfahrungsaustausch
- Diskussion
16:00 – 16:15 Uhr Verschnaufpause
16:15 – 17:30 Uhr Soziales & Gesellschaft
- Trainerinput
- Dresscode und Small Talk
- Einladungen und Geschenke
- Leisure Time
17:30 – 18:00 Uhr Zusammenfassung, Blitzlicht
2. Tag (9:00 - 17:00 Uhr)
9:00 - 9:30 Uhr Kurze Wiederholung der Ergebnisse vom Vortag und Fragen
(falls vorhanden)
9:30 – 9:45 Uhr Unsere Wahrnehmung im interkulturellen Kontakt
- Was fällt mir an meinem Gegenüber auf (TN untereinander)?
- Die Bedeutung des ersten Kontaktes
- Praktische Übung
9:45 – 10:30 Uhr Erfahrungen mit dem amerikanischen Gegenüber
- Bei meinem Kontakt mit Amerikanern sind ... meine größten
Hoffnungen / schlimmsten Befürchtungen
- Erwartungshaltung und „Stand“ der Teilnehmer
- Ergebnis-Präsentation
- Feedback und Diskussion
10:30 – 10:45 Uhr Kaffeepause
10:45 – 11:30 Uhr Erlebnisdiskussion
- Welche Erfahrungen konnte ich bisher mit den USA sammeln?
- Best Practices
11:30 – 12:00 Uhr Verhandlungen, Besprechungen und Meetings
- Meeting Management
- Besprechungen in den USA erfolgreich führen
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 14:30 Uhr Praktische Übung ...
- ... mit vorgegebenen Rollen (Aktives Zuhören, Backtrack)
- Übungen zum direkten und indirekten Kommunikationsstil
- Strategien und Methoden im Umgang mit Amerikanern
14:30 - 14:45 Uhr Kaffeepause
14:45 - 16:00 Uhr „The United States in a play“ - Rollenspiele
- Rollenspiele (auf Wunsch mit Video und in englischer Sprache)
- erster Kontakt mit US-Amerikanern
- Einüben von Sprachweisen (Idioms) und Verhaltensweisen
- Meeting-Management
16:00 - 16:30 Uhr Erstellen eines Best Practice Katalogs
- konkrete Handlungsanweisungen für den Kontakt mit
Amerikanern
16:30 - 17:00 Uhr Ende des Seminartages, Feedback, Blitzlicht
Spezialausbildungen
• Studium: Anglistik, Komparistik und Kunstgeschichte
(Freie Universität Berlin)
• Studium: Personalwesen
(Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft, Bad Harzburg)
Weiterbildungen unter anderem in
• Personalentwicklung
• Coaching
• NLP
• Psychophysiognomie
Referenzen (eine Auswahl)
• E.A.S-Systemzentrale
• DIS AG
• Eventis - Kg
• RMC Rinke Medien Consult GmbH
• IHK Düsseldorf
Sprachen
• Fließend in Deutsch und Englisch
• Gute Kenntnisse in Französisch
Ziel
...• Amerikanische Denk- und Verhaltensweisen verstehen
• Effektive Kommunikation mit amerikanischen Partnern, Kollegen und
Mitarbeitern
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Unser Seminarhotel in Essen bietet Ihnen folgende Konditionen für ein zweitägiges Training: 122,- Euro inklusive: • Vollpension am Anreisetag (Mittag- und Abendessen plus Tagungsverpflegung mit Kaffee, kleinen Snacks und Mineralwasser) • Übernachtung/Frühstück • Halbpension am Abreisetag (Mittagessen plus Tagungsverpflegung mit Kaffee, kleinen Snacks und Mineralwasser) • Tagungsraum, Tagungstechnik und Tagungsservice Sollten Sie nur einen Seminartag buchen wollen, erhalten Sie Mittagessen, Abendbrot und Tagungsverpflegung für lediglich 32,- Euro.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Offenes interkulturelles Training USA