OO Systementwicklung Einführung
Seminar
In Butzbach

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Butzbach
-
Dauer
2 Tage
Neben den strukturierten Verfahren verspricht die Objektorientierung die Software-Engineering-Philosophie der Zukunft zu werden. Nach diesem Seminar kennen Sie außer den gängigen Begrifflichkeiten die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der objektorientierten Systementwicklung. Sie können die Unterschiede zu den bisher angewandten Techniken und die Vor- und Nachteile absch&au..
Gerichtet an: Software-Ingenieure, Anwendungsentwickler, Systemanalytiker, Projektleiter, IT-Koordinatoren, IT-Revisoren, Organisatoren, IT-Führungskräfte, Informationsmanager
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung
Meinungen
Inhalte
Neben den strukturierten Verfahren verspricht die Objektorientierung die Software-Engineering-Philosophie der Zukunft zu werden. Nach diesem Seminar kennen Sie außer den gängigen Begrifflichkeiten die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der objektorientierten Systementwicklung. Sie können die Unterschiede zu den bisher angewandten Techniken und die Vor- und Nachteile abschätzen. Sie haben einen grundlegenden Überblick über alle Bereiche der objektorientierten Systementwicklung erhalten.
Teilnehmerkreis
Software-Ingenieure, Anwendungsentwickler, Systemanalytiker, Projektleiter, IT-Koordinatoren, IT-Revisoren, Organisatoren, IT-Führungskräfte, Informationsmanager
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung
Seminarinhalte
Ziele der objektorientierten Systementwicklung
- Beherrschung von Komplexität
- Wiederverwendbarkeit von Software
- Flexible und universell einsetzbare SoftwareGrundlegende Begriffe und Techniken der Objektorientierung
- Begriffsdefinition
- Zusammenhänge
- Abgrenzungen
- Objekte und Klassen von Objekten
- Verantwortlichkeiten von Objekten als Grundlage des Systementwurfs
- Nachrichten an Objekte und Ausführung von Methoden
- Klassenhierarchie und Vererbung
- Polymorphismus, dynamisches Binden und Überladen von Methoden und OperatorenGrundlagen des Systementwurfs
- Anforderungsanalyse und objektorientierte Analyse
- Notationen für Objektmodelle, UML
- Objektorientiertes Design
- Entwurfsmuster
- Vorgehensweise bei der SystementwicklungObjektorientierte Technologien
- Programmiersprachen, ihre Geschichte und ihre Eigenschaften (Java, C++ und andere)
- Objektorientierte Entwicklungsumgebungen
- OOA/D-Tools
- Verteilte objektorientierte Systeme (CORBA)
- Objektorientierte DatenbankenDie Praxis
- Kosten und Nutzen objektorientierter Technologien
- Projektorganisation
- Einführungs- und Migrationsstrategien
- Stand der Technik
Leistungsumfang
Seminarunterlagen und -materialien
Pausenbewirtung mit heißen und kalten Erfrischungen
Mittagstisch
Abschluß-Zertifikat
8 Wochen telefonische Nachbetreuung
OO Systementwicklung Einführung