Organsysteme LWS, Becken und der Beckenorganemit Techniken der Aktivierung, Stabilis
Seminar
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Dresden
-
Unterrichtsstunden
19h
-
Dauer
2 Tage
Täglich wird der klinisch tätige Physiotherapeut mit Schmerzsymptomen im Bereich der Len-denwirbelsäule und der Halswirbelsäule konfrontiert.
Patienten klagen über Schwindel, Bewegungseinschränkungen oder Verspannungen der Rückenmuskulatur.
Was sind die die Ursachen?
Wie kann ich dem Betroffenen dauerhaft helfen?
Oft liegen die Probleme in mangelnder motorischer Kontrolle, struktureller Instabilität, ver-bunden mit muskulärer Insuffizienz der tiefen Rückenmuskulatur.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Physiotherapeuten
Meinungen
Themen
- Techniken
- Physiotherapeut
- Stabilisierende Systeme der Wirbelsäule
- Instabilität Definition
- Ursachen und Folgen
- Ursachen von Erkrankungen behandeln
- Globale und lokale Muskelsysteme
- Biofeedbackmethoden
- Kinästhesietraining
Dozenten

Carsten Fischer
Dozent
Inhalte
Gerade die Lendenwirbelsäuleund die Beckenregion bieten eine Vielzahl von Zusammenhängen zwischen Gelenkschmerzen und Organdysfunktionen. Dabei sind Darmproblematiken oder Senkungsbeschwerden nur ein Teil der Ursachen. In diesem Seminar lernen Sie die LWS neu zu betrachten und Prio-ritäten bei der Behandlung zu setzen.
" Anatomie und Biomechanik der Organe des Kl. Beckens, Niere, Dünn- und Dickdarm
" Palpation oben genannter Organe und ISG, SIG, Sakrum, Lendenwirbel, Fascien und Bänder
" Mobilisation der Gelenke und Beckenorgane
" Strukturelle, viscerale und craniosakrale Beeinflussungen
" Biomechanische Kette, Ursache-Folge-Ketten (Muskelspasmen und arterieller Versorg8ung, Rückenschmerz und innere Organe, Nierendysfunktionen und Tinnitus)
" Krankheitsbilder Leistenschmerz, Durchblutungsstörungen, Fehlstellungen des Iliums und Sakrums, Verdauungsstörungen, Blasen und Nierenptosen
" Differentialdiagnostik von Bauch-, Becken- und Rückenschmerzen
" Behandlung der unterschiedlichen Läsionsfor-men mit unterschiedlichen Mobilisationsvari-anten: Muskel-Energie, Body-Adjustment und direkten Techniken
" Energetische Behandlungsansätze
" Somato-emotionale Zusammenhänge
" Praxisanteil: 80% des Kurses
" www.cf-seminare.de
Zusätzliche Informationen
Organsysteme LWS, Becken und der Beckenorganemit Techniken der Aktivierung, Stabilis