Oxygen Editor Schulung
Seminar
In Heidelberg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Heidelberg
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Dieses Seminar richtet sich an alle, die den grundlegenden Umgang mit Oxygen Editor erlernen möchten. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf der Anwendung sowie der Anpassung mit CSS.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
HTML Kenntnisse sind von Vorteil
Meinungen
Themen
- Grundlagen von Oxygen XML Editor
- Tricks und Shortcuts für die tägliche Arbeit
Dozenten

Manuel Montero
XML, XSLT, XSL-FO
Inhalte
Oxygen ist ein XML Editor, XSLT/XQuery Debugger und Profiler mit voller Unicode Unterstützung. Er bietet ein mächtiges Code Insight, das DTD, Relax NG oder XML Schema folgen oder die Struktur eines teilweise bearbeiteten Dokuments erlernen kann. XML und XSL Dokumente können leicht miteinander verknüpft werden und die Transformationsergebnisse können als Text oder HTML betrachtet werden.
Oxygen XML Editor bietet einen visuellen Schema Editor für W3C XML Schema und Relax NG Schema, der die Entwicklung und das Verständnis von Schema Dateien vereinfacht. Oxygen validiert XML, XSL, XQUERY, FO, XSD, RNG, RNC,NRL, DTD, Schematron, WSDL und CSS Inhalte, zeigt Fehler mit Beschreibung und Zeilenangabe und markiert sie im Dokument, wenn gewünscht on-the-fly. Die aktuellen Docbook DTD und Stylesheets-Versionen sind ihm bekannt. Der Apache FO Prozessor für die Generierung von PDF und PostScript ist standardmäßig integriert. Andere XSL-FO-Prozessoren können als Plugins konfiguriert werden. Oxygen hat ein spezielles Layout für den Debugger um Quell- und Stylesheet-Dokumente Seite an Seite zu zeigen und die Ergebnisse und spezielle Debugansichten darzustellen. Oxygen erlaubt den Import von Datenbankinhalten und Microsoft Excel Dateien in XML Dokumente und das Generieren von XML Schema von Datenbanktabellen.
Mit Hilfe von CSS-Stylesheets lässt sich die Darstellung von XML-Dateien schließlich auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Inhalt:
Oxygen XML-Editor
- Vor- und Nachteile von Oxygen XML Editor im Vergleich
- Oberfläche des Editors
- Einstellungsmöglichkeiten
- Anlegen Transformationsszenarien
- Anlegen von Projekten
- Benutzung des Debuggers
- XPath-Builder
- Dokumentenvergleich
- Besonderheiten der Ansichtsmöglichkeiten
- hilfreiche Tricks und Shortcuts für die tägliche Arbeit
Anpassungen mit CSS
- CSS mit der XML-Datei verbinden
- Überblick unterstützter CSS-Eigenschaften
- Möglichkeiten der Formatierung
- inzeilige Formatierung
- Formatierungen auf Blockebene
- Erstellen von Dokumentvorlagen
- Anpassung der GUI
- Erstellen eigener Buttons und Short-Icons
Zusätzliche Informationen
Oxygen Editor Schulung