Parkinson - Physiotherapie bei Parkinsonsyndromen
Seminar
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Dresden
-
Unterrichtsstunden
20h
-
Dauer
2 Tage
Für die Teilnehmer des Seminars Physiotherapie bei Parkinsonsyndromen auf neurophysiologischer Basis werden unterschiedliche Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten dargestellt und eingehend besprochen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Physiotherapeuten und andere medizinische Fachkräfte
Meinungen
Themen
- Diagnose und Differenzialdiagnostik
- Diagnose
- Physiotherapie
- ##Pathophysiologie
- Medikamentöse Therapie
- Operative Behandlungsmöglichkeiten
Dozenten

Reinhild Vaitiekunas
Physiotherapeutin; Autorin "Physiotherapie bei Parkinsonsyndrom"
Inhalte
Physiotherapie bei Parkinsonsyndromen auf neurophysiologischer Basis
Parkinsonsyndrome nehmen, schon bedingt durch die Vielzahl der Betroffenen, in der physiotherapeutischen Behandlung einen großen Stellenwert ein. So wie es die medikamentöse Therapie nach einem verbindlichen Schema nicht gibt, muss sich auch die physiotherapeutische Behandlung nach dem individuellen Krankheitsbild richten, dessen Leitsymptome in ihrer jeweiligen Ausprägung sehr verschieden und erheblich vom bekannten klassischen Bild abweichend sein können.
Schwerpunkte des Seminars:
- Pathophysiologie, Ätiologie und klinisches Bild des Morbus Parkinson:
Kardinal- und Begleitsymptome, Spätkomplikationen wie Fluktuationen (On-Off-Symptomatik, End-Off-Dose-Akinese, Freezing, Dyskinesien) - Medikamentöse Therapie
- Diagnose und Differenzialdiagnostik (atypische Parkinsonsyndrome etc.)
- Operative Behandlungsmöglichkeiten (tiefe Hirnstimulation)
- Demonstration einer Vielzahl von therapeutischen Möglichkeiten zur Tonusbeeinflussung, Mobilisation, Gang- und Gleichgewichtsschulung aus verschiedenen ASTE mit und ohne Gerät
- Praktische Hilfen im alltäglichen Umgang mit Betroffenen
Der Kurs ist zusätzlich geeignet für Ein- und Umsteiger in die Neurologie, da die Inhalte des praktischen Teils auch übergreifend für andere Funktionsstörungen angewandt werden können!
Parkinson - Physiotherapie bei Parkinsonsyndromen