Personal & Business Coach Ausbildung, wochenende
Seminar
In Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Berlin
-
Unterrichtsstunden
260h
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Zertifizierte Berufsausbildung
Ab 2011 bietet die Coaching Akademie Berlin das Angebot einer Personal & Business Coach Ausbildung in Kombination.
Die kombinierte Personal & Business Coach Ausbildung wird von der Coaching Akademie Berlin jetzt auch als Wochenendseminar angeboten.
In der Personal & Business Coach Ausbildung, bietet die Coaching Akademie Berlin den Teilnehmern ein vielfältiges Angebot an theoretischem Wissen und praktischen Tools, die sie passend für Situationen aus dem Coaching -Alltag einzusetzen lernen.
Sowohl für persönliche Anliegen , wie beispielsweise (Entscheidungsschwierigkeiten, Angst, gemindertes Selbstwertgefühl ), als auch Themen im Bereich des Business Coaching (Teamaufbau, Kooperation in Betrieben, Aufstieg zu Führungspositionen), werden in der Personal & Business Coach Ausbildung in der Coaching Akademie Berlin, individuelle Lösungsstrategien entwickelt und vermittelt.
Die hier zum Einsatz kommenden Strategien und Methoden stammen aus den Bereichen unterschiedlicher Verfahren wie zum Beispiel : NLP, GfK, der Energetischen Psychotherapie (EDxTM) , sowie Timeline Konzepte und Strukturaufstellungen.
Ausbildungsinhalte:
Modul 1 - Grundlagen des Coaching
Grundlagen für die professionelle Arbeit als Coach, sowie die ersten eigenen Coachingprozesse. Die Teilnehmer lernen systematisch einzelne Coaching-Schritte und wie man eine vertrauensvolle Atmosphäre herstellt um souverän und sicher Klienten kompetent begleiten zu können.
- Grundhaltung im Coaching
- Abgrenzung zu psychotherapeutischen Methoden
- Der Coachingprozess, Setting & Ablauf
- Prozess vs. Inhalt
- Wirksame Auftragsklärung und Gestaltung
- Grundlegende Sprachgestaltungsprozesse
- Lösungsorientiertes Fragen
- Die Gestaltung kompetenzaktivierender Zielentwicklung
Modul 2 - Sprache + Nonverbale Kommunikation
Im zweiten Modul der Ausbildung erlernen die Teilnehmer das Erkennen und Nutzen der Nonverbalen Kommunikation und sprachlicher Strukturen. Sowie Reiz-Reaktions-Modelle und Pre-Framings für wirkungsvolle Settings.
- Erstkontakt zwischen Coach und Klient
- Optimale Vorbereitung für die Erst-Sitzung
- Die Sprache des Körpers
- Nonverbale Kommunikation nutzen
- Oberflächen- und Tiefenstruktur der Sprache
- Erkennen und nutzen von Sprachmustern
- Wirkungsvolle Ankertechniken
- Der „als ob" Rahmen
Modul 3 - Interventionen und Techniken
Die verschiedenen Ebenen des Erlebens nutzbar machen um neue Blickwinkel und Wahlmöglichkeiten zu schaffen für mehr Klarheit und Entscheidungsfreiheiten.
- Die Meta-Ebene
- Dissoziationstechniken
- Wahrnehmungspositionen
- Die Spezialisten-Intervention
- Coaching Positive Solution
- Die Chance im ersten Telefonkontakt
- Logical Levels
Modul 4 - Systemische Muster und Denkmodelle
Der Fokus des dritten Moduls der Coach Ausbildung liegt auf systemischen Ansätzen und Interventionstechniken. Die Zusammenhänge systemischer Denkmodelle sowie Auflösungen systemischer Konflikte.
- Systemisches Denken und Verstrickungen
- Prinzipien der Aufstellungsarbeit
- Zirkuläres Fragen
- Evaluation
- Das personalisierte „Ich"
- Implikationen von Erkenntnissen der modernen Hirnforschung
zur Stärkung der sozialen Kompetenz und Souveränität
Modul 5 - Coaching von Führungskräften & Topmanagern
Die Teilnehmer der Coach Ausbildung erlernen Grundstrukturen relevanter ,Business-Sprache‘ und Zusammenhänge verschiedener Führungsebenen.
Lehrcoach: Dagmar Winner - Management Coach
- Charisma-Coaching
- Präsentations-Coaching
- Vom Kollegen zur Führungskraft
- Statusklärung & Veränderung
- Systemisches Lösen von Loyalitätskonflikten
- Fallbeispiele und exemplarische Situationen
- Der Coach als Konfliktmanager & Krisenbegleiter
- Schwierige Gesprächssituationen meistern können
Modul 6 - Hypnosystemische Konzepte
Im Mittelpunkt steht hier die ganzheitliche Orientierung auf Kompetenzen, Ressourcen und Lösungen. Der hypnosystemische Ansatz vereinigt Konzepte der systemischen Therapie und der Hypnotherapie.
- Systemisches Selbstmangement durch Aufmerksamkeitslenkungen
- Skalierungsmodelle für lösungsfokussierendes Selbst-Coaching
- Das Individuum als System
- Kompetenzaktivierende Strategien aus der
Erickson‘schen Hypnotherapie
- Hypnosystemische Interventionsmodelle für optimale Lebens-Balance
- Wie man Problemphänomene zu ,Leibwächtern‘ machen kann
- Selbstbestimmtes Erleben durch bewusste Aufmerksamkeitslenkung
Modul 7 - Marketing für Coaches
Das eigene Coach-Profil und Marketing für Coaches.
Trainer: Timm Chritophel
- Marketing für Coaches
- Coachingkontexte spezifizieren
- Die Sprache der Kunden
- USP für Coaches
- Strategien zur Klientengewinnung
- Der Coach als Marke
- Wirkungsvolles Auftreten als Coach
Modul 8 - Karriere Coaching + Karriere Beratung
Dieses Modul behandelt in erster Linie Coaching-Methoden und Beratungsansätze für die Unterstützung von Klienten bei der individuellen Entwicklung ihrer Karrieren. Das Modul vermittelt die Fähigkeit, Klienten bei der Beantwortung grundlegender Fragen nach der beruflichen Orientierung und Ausrichtung ihrer Karrieren systematisch und zielführend zu begleiten und in Einklang mit dem persönlichen Wertesystem zu bringen.
Lehrtrainerin: Carolin v. Richthofen
- Anlässe, Verlauf und Ziel von Karriereberatung
- Visionsarbeit und Zielentwicklung
- Biographische Ressourcen-Arbeit
- Projektmanagement für Karriereberater
- Karriereberatung als Profession: Positionierung und Marketing
- Das Toolkit des Karriere-Coach: Handwerkszeug und Techniken
Modul 9 - Fortgeschrittene Coaching-Interventionen
Wertschätzung, Wertschätzung, Wertschätzung...
Die innere Haltung zur Sicherstellung erfolgreicher Coachinginterventionen.
- Timeline Konzepte - Die Arbeit mit der Zeitlinie
- Evaluation & Transformation von Glaubenssätzen
- Die Typisierung von Klienten
- Glaubenssatz-Arbeit
- Reflecting-Team
- Die Ebenen subjektiven Erlebens
- Die innere Haltung
Modul 10 - Strategien und Abschluss
Das schriftliche Testing zu den erlernten Inhalten und ein Live-Coaching als praktisches Testing. Typisierungen von Klienten erkennen und sicher damit umgehen können. Klienten im Widerstand und das Utilsationsprinzip.
- Die Arbeit mit Strategien
- Wahrnehmung vs. Wertung
- Die Typisierung von Klienten und das Meistern vermeintlich unlösbarer Fälle
- Erklärungsmodelle für Klienten
- ,Produktübersicht‘ Coaching-Methoden
- Schriftlicher Test
- Live-Coaching
- Zertifizierung
Die Basis der Personal & Business Coach Ausbildung ist das systemische Coaching, deren grundlegende Ansätze der systemischen Therapie entliehen sind und für das Coaching kontextspezifisch weiterentwickelt wurden . Der Gedanke hinter den obengenannten, zum Einsatz kommenden Modellen, ist die Interdisziplinarität (unter Interdisziplinarität versteht man die Nutzung von Ansätzen, Denkweisen oder zumindest Methoden verschiedener Fachrichtungen) für den coachingspezifischen Kontext einzusetzen.
Alle angewandten Methoden werden durch hochqualifizierte Trainer und Lehrcoaches der Coaching Akademie Berlin vermittelt, welche durch jahrelange Erfahrung Spezialisten auf ihrem Gebiet sind.
Einen weiterer Fokus legt die Coaching Akademie Berlin auf den Bereich der Marktstrategien und Marktorientierung , sodass die Teilnehmer auch nach der Ausbildung Sicherheit in der Umsetzung der Arbeit als Coach verspüren können.
Vom Erstgespräch, über den ersten Kontakt mit dem Klienten, der Auftragsklärung, bis hin zur Honorierung und Vereinbarung geplanter Sitzungen, befindet sich der angehende Coach in der besten Vorbereitung.
Die Coaching Akademie Berlin ist ein ECA ( European Coaching Association) Lehrinstitut, welches nach den Richtlinien und den Qualitätsansprüchen des Verbandes ausbildet.
Bei Interesse bezüglich einer Teilnahme werden die Teilnehmer um ein Bewerbungsschreiben und ein persönliches Vorstellungsgespräch gebeten, da die Teilnehmerplätze begrenzt sind.
Personal & Business Coach Ausbildung, wochenende