Pflegehelfer/in
Berufsausbildung
In Quedlinburg

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Quedlinburg
-
Unterrichtsstunden
1440h
-
Dauer
1 Jahr
Berufsabschluß als Staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/in.
Gerichtet an: Schulabgänger und Umschüler
Als Altenpflegehelfer/in arbeiten Sie zum Beispiel in Seniorenwohn- und Altenpflegeheimen, Altentagesstätten, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, aber auch Krankenhäusern und Kliniken. Auch in ambulanten Altenpflege- und
Altenbetreuungsdiensten werden Altenpflegehelfer gesucht und gebraucht.
Wenn Sie möchten, können Sie sich nach Ihrem Abschluss auch weiter qualifizieren – in der Altenpflege wird die Ausbildungsdauer zum Beispiel für Altenpflegehelfer/innen um ein Jahr verkürzt.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Flyer APH 17.pdf
Modalität Schulische Ausbildung
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ausbildung und Umschulung mit dem Berufsabschluss als Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin Näheres unter www.IBB-Harz.de
Auszubildende und Umschüler/innen, die die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen. Näheres unter www.IBB-Harz.de
min. Hauptschulabschluss
... erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Näheres erfahren Sie unter www.IBB-Harz.de
...nehmen wir mit Ihnen telefonisch oder per e-Mail Kontakt auf, um Ihnen weitere Informationen zur Verfügung zu stellen.
Meinungen
Themen
- Altenarbeit
- Altenpflege
- Altenpflegegehilfe
- Altenpflegehelferin
- Altenpfleger
- Pflege
- Pflege und Gesundheit
- Betreuungskraft
- Gerontologie
- Pflegehelfer
Dozenten

Petra Günther
Schulleiterin
Inhalte
In unserer Berufsfachschule wird Ihnen von berufserfahrenen Altenpflegekräften und Fachlehrern umfangreiches theoretisches und praktisches Fachwissen vermittelt.
Ein voll ausgestatteter Arbeitsplatz mit Pflegebett steht Ihnen ebenso zur Verfügung wie Arbeitsmaterial und Lehrbücher.
Sie lernen bei uns alles, was Sie für Ihre Prüfung und Ihren beruflichen Erfolg benötigen.
Ausbildungsdauer:
Während der einjährigen Ausbildung erfolgt der theoretische Teil in der Berufsfachschule. Die praktische Ausbildung (862 Stunden) findet in Einrichtungen der Altenhilfe oder Altenpflege statt.
Ausbildungsinhalte:
- Vermittlung von Fachwissen
- Berufs- und Rechtskunde
- Lebens- und Glaubensfragen
- Theoretische Grundlagen altenpflegerischen
- Handelns
- Personen- und situationsbedingte Pflege
- Lebensgestaltung
- Diagnostik und Therapie
- Vermittlung von Basiswissen
- Deutsch
- Sozialkunde
- Sport
- praktische Ausbildung
Die Ausbildung gliedert sich in mehrere Abschnitte, in denen fächerübergreifend auf folgende Aufgabenbereiche vorbereitet wird:
- Unterstützung bei der Pflege und Mitwirkung bei der Behandlung und der Rehabilitation kranker, pflegebedürftiger und behinderter alter Menschen
- Unterstützung bei der Begleitung, Betreuung und Beratung alter Menschen in ihren persönlichen und sozialen Angelegenheiten
- Hilfe zur Erhaltung und Aktivierung der eigenständigen Lebensführung
- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung sowie Ausrichtung von Gemeinschaftsveranstaltungen
Abschluss:
Staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/in
Absolventen erhalten mit dem Abschluss die Chance, eine verkürzte zweijährige Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in zu beginnen.
Zusätzliche Informationen
Pflegehelfer/in