Photonik
Bachelor
In Emden

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Emden
-
Dauer
3 Jahre
Der Bachelorstudiengang Photonik ist ein physikalisch orientierter Studiengang und verbindet theoretisches und methodisches Wissen mit der Nutzung dieses Wissens an der Schnittstelle von Physik, Photonik und Ingenieurwissenschaften. Photonik stellt die Gesamtheit physikalischer, chemischer und biologischer Naturgesetze und Technologien zur Erzeugung, Verstärkung, Übertragung, Messung und Nutzbarmachung von Licht dar. Photonik ist die Zukunftstechnologie des 21. Jahrhunderts.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder eine dem gewählten Studiengang entsprechende praktische Ausbildung mit besonderer Qualifikation.
Meinungen
Inhalte
Der Bachelorstudiengang Photonik ist ein physikalisch orientierter Studiengang und verbindet theoretisches und methodisches Wissen mit der Nutzung dieses Wissens an der Schnittstelle von Physik, Photonik und
Ingenieurwissenschaften. Photonik stellt die Gesamtheit physikalischer, chemischer und biologischer Naturgesetze und Technologien zur Erzeugung, Verstärkung, Übertragung, Messung und Nutzbarmachung von Licht dar. Photonik ist die Zukunftstechnologie des 21. Jahrhunderts.
Der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren wird daher in den nächsten Jahren stark ansteigen. Das Studium der Photonik vermittelt die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, wobei theoretisch erlerntes Wissen während des gesamten Studienverlaufs durch intensiv betreute Praktika und Projekte umgesetzt wird. Laserentwicklung, Werkstofftechnologie, Materialbearbeitung,Lasermedizin, Informations- und Kommunikationstechnologien, optische Messtechnik und weitere
relevante Gebiete in Anwendung und Forschung gehören zum Studium und sind hervorragend gerätetechnisch ausgestattet. Kleine Teams, viel Kontakt zu Professoren und eine gemütliche Campusatmosphäre machen
diesen Studiengang fastschon familär.
Aus unserem heutigen Leben ist die Lasertechnik überhaupt
nicht mehr wegzudenken. Egal ob CD-Player,Telekommunikationstechnik, Laserskalpell oder die laserbeschriftete Backofenarmatur, überall sind wir auf hochentwickelte Lasersysteme angewiesen. Der Studiengang vermittelt praktische Fertigkeiten und Fähigkeiten speziell aus den Gebieten der Optik und Lasertechnik. Das erlernte Wissen bildet eine fundierte Grundlage, um im späteren Berufsleben damit forschen,entwickeln und arbeiten zu können.
Optische Technologie ist eine der Schlüsseltechnologien des nächsten Jahrhunderts, in der Deutschland eine führende Weltmarktrolle einnimmt. Physikalisch fundiert lernen Sie mit Mikrotechniken, optischen Werkstoffen,
Design und Entwicklung mit Softwareunterstützung im Studium umzugehen. Nanostrukturierte Oberflächen,Mikro-sensoren, innovative Gläser und Keramiken eröffnen dabei neue Perspektiven.
Dauer 6 Semester
Bewerberfristen zum Wintersemester: 30.09
Studienbeginn zum Wintersemester (01.09)
Zusätzliche Informationen
Photonik