PHP OOP - PHP für Fortgeschrittene
Seminar
In Gießen

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Gießen
-
Unterrichtsstunden
40h
-
Dauer
5 Tage
Diese Schulung geht speziell auf den von PHP angebotenen erweiterten Features ein. Hierbei wird der Schwerpunkt auf die Objektorientierung gelegt mit deren Hilfe sich in PHP5 modulare und flexible WEB-Applikationen entwickeln lassen, welche in unternehmenskritischen Bereichen eingesetzt werden können.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- PHP Programmieren
- PHP - Fortgeschrittene
- Opjektorientierte Programmierung mit PHP
Dozenten

n.N. auf Anfrage
Inhalte
Kursziel: Die Schulung PHP Programmierung Fortgeschrittene geht zielspezifisch auf den von PHP angebotenen erweiterten Features ein. Hierbei wird der Schwerpunkt auf die Objektorientierung gelegt mit deren Hilfe sich in PHP5 modulare und flexible WEB-Applikationen entwickeln lassen, welche in unternehmenskritischen Bereichen eingesetzt werden können. Praxislösungen für den Programmieralltag wie zum Beispiel die Klassenbibliothek PEAR, immer wieder kehrende Entwicklungsmuster sowie Tipps & Tricks aus der Praxis runden die Schulung ab.
Seminarinhalte:
Grundlg. objektorientierte Programmierung (OOP)
- Klassen und Objekte
- Funktionen vs. Methoden
- Zugriffsbeschränkung bei Klassenmember
- Sichtbarkeit
- Konstruktoren und Destruktoren
- Objektreferenzen und Kopien
- Klonen von Objekten
- Funktionen mit Objektparameter
Fortgeschrittene OOP Anwendung
- Vererbung
- Objektbeziehungen
- Referenzierung und Dereferenzierung von Objekten
- Abstrakte Klassen und Methoden
- Spezielle Operatoren für Objekte
- Autoload
- Objektiteration
- Überladung
- Software-Patterns
- Reflection
- Type-Hinting
- Interfaces
- Final
Strukturierte Fehlerbehandlung
- Grundlagen des Error-Handlings
- Eigene Error-Handler vs. Alfa Operator
- Taktiken zum optimalen Fehlermanagement
Ausnahmebehandlung
- Konzepte des Exceptionhandlings in PHP5
- Eigene Fehlerdokumente
- Default Exception Handle
Die Datenbankschnittstelle "SQL Lite"
- Objektorientierter Zugriff auf MySQL
- Beispiele
PEAR
- Basiskonzepte
- Nutzung von PEAR
- Fehlerbehandlung in PEAR
- Paketmanagement in PEAR
Diskussion Tipps & Tricks
- Namenskonventionen
- Entwickeln im Team
- Anti-Patterns
- Sicherheit
- Laufzeitoptimierung
- Schutz der Quelltexte
- Warum man kein Template-System einsetzen sollte
Zielgruppe: Erfahrene Web-Entwickler
Zugangsvoraussetzung: Sie sollten PHP/MySQL Grundlagenwissen haben, idealerweise unsere Seminare PHP5 Programmierung und MySQL Grundlagen besucht haben.
Schulungsteilnehmer/innen: 2 bis maximal 5 Personen (Sollte uns zu einem Schulungstermin lediglich eine Anmeldung vorliegen, bieten wir diese Schulung in Absprache als Einzelschulung, mit einem angemessen verkürztem Unfang, zum gleichen Schulungspreis an).
Zusätzliche Informationen
als individuelle Firmenschulung und Einzelschulung in unserem Schulungszentrum, bzw. als Inhouse Schulung in Ihrem Hause.
Schulungsdauer: Diese Schulung hat eine Dauer von 40 Unterrichtsstunden (1 Ustd. = 45 Min.).
Schulungsteilnehmer/innen: 2 bis maximal 5 Personen (Sollte uns zu einem Schulungstermin lediglich eine Anmeldung vorliegen, bieten wir diese Schulung in Absprache als Einzelschulung, mit einem angemessen verkürztem Unfang, zum gleichen Schulungspreis an).
Anwendesupport nach unseren Seminaren: Nach Ihrem Seminar führen wir die Seminarteilnehmer/innen für 2 Monate als Supportpartner/innen. In diesem Zeitraum unterstützen wir Sie telefonisch oder per Mail bei der täglichen Arbeit auftauchende Fragen.
PHP OOP - PHP für Fortgeschrittene