Bachelor
In Garching

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Garching
-
Dauer
3 Jahre
Physik beinhaltet die experimentelle Erforschung, messende Erfassung und mathematische Darstellung von Naturvorgängen. Physik ist von grundlegender Bedeutung für andere Naturwissenschaften. Durch die ständige Weiterentwicklung entzieht sie sich aber einer allgemeingültigen Definition. Die damit verbundenen Herausforderungen erfordern deshalb Kreativität und die Fähigkeit zur Problemlösung in komplexen Situationen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Wenn Sie an der TU München studieren möchten, müssen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) oder eine berufliche Qualifikation nachweisen. Die Fachhochschulreife alleine berechtigt nicht zu einem Studium an der TU München. Deutsche Hochschulzugangsberechtigung * deutsche Studienbewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland oder an einer deutschen Auslandsschule erworben haben * ausländische und staatenlose Studienbewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland oder an einer deutschen Auslandsschule erworben haben.....
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Studiengangs
Zum Wintersemester 2008/2009 wurde der Diplomstudiengang Physik an der TUM eingestellt. Der Diplomstudiengang wird ersetzt durch einen einzigen Bachelor (BSc)-Studiengang Physik, auf dem mehrere konsekutive MSc-Studiengänge aufbauen, deren Abschlüsse die gleichen Qualifikationen vermitteln wie der bisherige Diplom-Studiengang Physik der TUM.
Profilübersicht des BSc Physik an der TUM:
- Basisveranstaltungen in den ersten vier Semstern (Experimentalphysik, Theoretische Physik, Mathematik, Chemie, Computational Physics, Überfachliche Grundlagen)
- Erste Schwerpunktsetzung in einer der vier angebotenen Vertiefungsrichtung zur Vorbereitung auf ein mögliches künftiges Master-Studium.
- Kern-, Teilchen und Astrophysik
- Kondensierte Materie
- Biophysik
- Applied and Engineering Physics
nur zum Wintersemester
Studienrichtungen
Einheitlicher Studiengang mit Schwerpunktsetzung in Kern-, Teilchen und Astrophysik, Kondensierte Materie, Biophysik oder Applied and Engineering Physics
Regelstudienzeit (in Semestern) :-6
Unterrichtssprache :-Deutsch
Eignungsfeststellungsverfahren/ Eignungsverfahren
nein
Bewerbungsschluss
15. Juli, in höhere Semester auch zum SS (15. Januar)
....Voraussetzungen
Ausländische Hochschulzugangsberechtigung
* deutsche Studienbewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben
* ausländische und staatenlose Studienbewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben
Krankenversicherung und Pflegeversicherung
Alle Studenten sind in Deutschland kranken- und pflegeversicherungspflichtig, d.h. man muss einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz nachweisen und die Beiträge zur Pflegeversicherung leisten, um sich an einer deutschen Hochschule immatrikulieren zu können. Konkret bedeutet dies, dass man sich noch vor der Immatrikulation um eine Bescheinigung über den ausreichenden Versicherungsschutz kümmern muss. Die Vorlage einer Versicherung aus dem Heimatland (in Form einer Plastikkarte oder Versicherungspolice) ist für die Immatrikulation nicht ausreichend !
Zusätzliche Informationen
Physik