PR und Kommunikationsmanagement
Bachelor
In Riesa

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Riesa
-
Dauer
3 Jahre
Der Bedarf an qualifizierten Pressesprechern und Kommunikationsmanagern steigt kontinuierlich an. Die Einsatzmöglichkeiten werden immer breiter. Ein Blick in aktuelle Stellenausschreibungen wird Ihnen dies bestätigen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
•die allgemeine Hochschulreife, •die fachgebundene Hochschulreife oder •die Fachhochschulreife oder •eine durch Rechtsvorschriften oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannten Zugangsberechtigung für einen Bakkalaureatsstudiengang an der Hochschule Mittweida.
Meinungen
Inhalte
Lehrinhalte: 1. Studienjahr
PR und Kommunikationsmanagement
Das Modul Medien, Wirtschaft und Gesellschaft ...
führt in das Rechtssystem und das Mediensystem der BRD ein. Man lernt z.B. die tonangebenden deutschen Medien kennen. Außerdem werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt.
Das Modul Grundkurs Wirtschaft ...führt in die Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ein. Man bekommt Grundwissen beispielsweise für die Gründung eines eigenen Unternehmens.
Das Modul Aufbaukurs Wirtschaft ...vertieft das Wirtschafts-Wissen mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecht, Marketing und Rechnungswesen.
Das Modul Grundkurs Informationstechnik ...vermittelt alles, was man im Studium rund um den PC an Wissen und praktischen Fertigkeiten braucht.
Das Modul Journalistische Grundlagen ...lehrt Nachrichten und Pressemitteilungen zu schreiben. Es stellt journalistische Darstellungsformen und Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit vor.
Das Modul Grundkurs Gestaltung ...führt in Fotografie, Grafik und Design ein. Plakate, Flyer, Logos, Bilder u.v.a.m. werden erstellt, Farb- und Proportionslehre vermittelt.
Das Modul Fernsehtechnik ...lehrt Sie den Umgang mit der Profikamera und die Entwicklung eines TV-Beitrags vom Drehbuch bis zum letzten Schnitt.
Das Modul Radiotechnik ...lehrt den Umgang mit Produktions- und Sendetechnik und die Entwicklung eines Radiobeitrags von der Idee bis zur fertigen Sendung.
Das Modul Veranstaltungstechnik ...vermittelt Kenntnisse und Erfahrungen mit Bühnen, Ton- und Lichttechnik. Die Ausbildung findet bei der renommierten Veranstaltungstechnik-Agentur Neumann & Müller statt.
Das Modul Kommunikation ...lehrt Sie überzeugendes Auftreten als Manager. Dazu gehören Rhetorik, Sprecherziehung, Moderation und Präsentation. Vor der Kamera wird geübt.
Zwei Module des Grundstudiums binden Sie in Praxisprojekte ein ...Sie können entsprechend Ihren individuellen Neigungen und Zielen in Medien (Zeitungen, Fernsehen, Radio) oder Unternehmen (PR-Agenturen, Kommunikationsabteilungen von profit- und non-profit-Institutionen) mitarbeiten.
Lehrinhalte: 2. Studienjahr
Die Module Kampagnen ...vermitteln, wie Kampagnen entworfen und durchgeführt werden, wie man mit Hilfe von Kampagnen seine Kommunikationsziele erreicht u.v.a.m.
Das Modul Kommunikationsstrategien ...führt sie auf fortgeschrittener Stufe in Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit ein.
Das Modul MEK-Management ...zeigt Ihnen, wie Messen, Events und Kongresse organisiert und für Kommunikationszwecke genutzt werden.
Das Modul Human Ressources ...vermittelt den menschlichen Faktor in interner und externer Unternehmenskommunikation.
Das Modul Corporate Identity ...lehrt den perfekten öffentlichen Auftritt eines Unternehmens.
Das Modul Spezielle Betriebswirtschaft ...vertieft die Kenntnisse aus dem Grundstudium. Schwerpunkt hier ist z.B. die Personalwirtschaft.
Das Modul Arbeitstechniken der Medien ...lehrt sie, gute Pressemitteilungen zu schreiben. Außerdem wird das Wissen rund um die Medien vertieft.
Das Modul Cross Media Produktion ...vermittelt, wie beispielsweise eine Nachricht als Zeitungsnachricht, Radio-Reportage, TV-Filmbericht u.v.a.m. vermarktet werden kann.
Das Modul Empirische Kommunikationsforschung ...lehrt Sie Befragungen und Inhaltsanalysen durchzuführen. Dafür werden Daten erhoben, ausgewertet, Ergebnisse interpretiert und präsentiert.
Das Modul Kommunikation und Netzwerke ...vertieft Ihr Wissen rund um PC und Netzwerke.
Lehrinhalte: 3. Studienjahr
An der Fachhochschule Mittweida werden folgende Module gelehrt:
- Medienwissenschaften
- Akademischer Dialog
- Internationaler Medienmarkt
Bewerbungen sind jederzeit möglich. Das Studienjahr beginnt an der Akademie im Oktober.
Dauer: 6 Semester.
Zusätzliche Informationen
PR und Kommunikationsmanagement