Praxisanleiter für die außerklinische Intensivpflege, ambulante Pflege und Pflege in stationären Einrichtungen. Spezialisierung: Familienzentrierte Pflege
Kurs
In Prutting

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Gerichtet an
Für arbeitnehmer
-
Ort
Prutting
-
Unterrichtsstunden
200h
Gerichtet an: Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen; Altenpflegekräfte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Wodurch zeichnet sich diese besondere Qualifizierungsmaßnahme aus?
Insbesondere die Patientenversorgung im Rahmen der außerklinischen Intensivpflege und die damit einhergehenden Anforderungen an die speziellen Qualifikationen des Pflegepersonals gewinnen zunehmend an Bedeutung. Pflegekräfte mit klinischen Erfahrungen stehen im Kontext der außerklinischen Intensivpflege vor ganz neuen Herausforderungen. Neben einer professionellen Pflege, sind soziale Kompetenzen von besonderer Bedeutung, findet die Versorgung der Patienten doch meist in einem familiären Umfeld statt.
Über den pflegewissenschaftlichen Ansatz des Family Nursing wird den Kursteilnehmern der professionelle Umgang mit familiendynamischen Themen vermittelt. Kompetenzen in diesem Bereich entscheiden häufig über den letztendlichen Erfolg oder Misserfolg des jeweiligen Pflegeprozesses. Daraus ergibt sich die erweiterte und besondere Profilierung des Praxisanleiters für die außerklinische Intensivpflege und pflegerische Heilberufe.
Im Rahmen dieser mehrdimensionalen berufspädagogischen Qualifizierung für Pflegekräfte werden folgende Inhalte vermittelt:
- berufspädagogische, methodisch-didaktische und psychologische Kenntnisse um Schüler/innen und neue Mitarbeiter/innen professionell anzuleiten
- Kenntnisse von Family Nursing und familientherapeutischen Methoden, um Angehörige und die Familie in den Pflegeprozess zu integrieren (Rückzugspflege)
- essentielle Beraterkompetenzen um in unterschiedlichen Konfliktsituationen zu intervenieren
- Moderationskompetenzen für fallbezogene Teamberatungen
- Kenntnisse über Organisationsprozesse, um beraterisch bei Veränderungsprozessen mitzuwirken
Die Qualifizierung zum Praxisanleiter für die außerklinische Intensivpflege und pflegerische Heilberufe entspricht den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).
Praxisanleiter für die außerklinische Intensivpflege, ambulante Pflege und Pflege in stationären Einrichtungen. Spezialisierung: Familienzentrierte Pflege