Process Engineering (MPE)
Master
In Offenburg

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Offenburg
-
Dauer
1 Jahr
Die Ziele des Studiums sind sowohl die Vermittlung von anwendungsbezogenen, vertieften ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Kenntnissen als auch die Förderung des teamorientierten Arbeitens. Die Fristen enden jeweils am 15. Januar für das Sommersemester und am 15. Juli für das Wintersemester
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Vorausgesetzt wird ein erster berufsqualifizierender Hochschulgrad (Diplom, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder gleichwertiger Abschluss) in der Verfahrenstechnik oder vergleichbaren Studiengängen.
Meinungen
Themen
- Engineering
Inhalte
Der Masterstudiengang Process Engineering ist eine gemeinsame Konzeption der Hochschule Offenburg, der Universität Olsztyn, Polen und der Hochschule für Technik und Architektur Fribourg, Schweiz. Er baut somit auf den Bachelorstudiengängen Verfahrenstechnik der Hochschule Offenburg, Environmental Protection der Universität Olsztyn und Chemie der Hochschule Fribourg auf. Er eignet sich aber auch für Absolventen anderer Studiengänge. Gemäß den eigenen Neigung können Wahlmodule im Bereich der Bioverfahrenstechnik oder der Geotechnik oder der Thermischen Behandlung belegt werden. Diese Wahlmodule ergänzen die Pflichtmodule zur Chemischen Verfahrenstechnik und Umweltbioverfahrenstechnik. Dadurch ist gesichert, dass die wichtigen Bereiche der Verfahrenstechnik im Masterstudiengang Process Engineering abgedeckt werden.
Die Berufsfelder liegen damit v. a. im Bereich der Chemischen Industrie und der Biotechnik. Dies schließt Arbeitsfelder in Ingenieurbüros aber auch im Öffentlichen Dienst mit ein.
Der Master of Science ist ein international anerkannter zweiter Studienabschluss. Er ist auf Führungspositionen mit fachlicher Verantwortung ausgerichtet. Der Studienabschluss Master of Science ermöglicht auch den unmittelbaren Zugang zur Promotion an einer deutschen oder ausländischen Universität. Der Abschluss berechtigt zur Laufbahn des höheren Diensts und ist damit dem Universitätsabschluss gleichgestellt.
Die Ziele des Studiums sind sowohl die Vermittlung von anwendungsbezogenen, vertieften ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Kenntnissen als auch die Förderung des teamorientierten Arbeitens.
Dabei liegt der Schwerpunkt der praktischen Ausbildung an den Hochschulen Offenburg und Fribourg mit ihren Technika zur chemischen, biologischen und thermischen Verfahrenstechnik.
Die Ausbildung an der Universität Olsztyn vertieft den Wissensstand der Umwelt- und Bioanalytik und ist damit stärker auf die Laborausbildung fokussiert. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch.
Die Lehr- und Unterrichtssprache ist englisch.
Zusätzliche Informationen
Process Engineering (MPE)