Professionelle CAD-Konstruktion mit Inventor und PTC Creo
Seminar
In Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Köln
Professionelle CAD-Konstruktion mit Inventor und PTC Creo alfatraining Bildungszentrum
3D Konstruktion mit Inventor: Einführung in die Inventor Oberfläche (ca. 1 Tag) Kursziel, Kursablauf, Lehrkonzept Umgang mit Inventor: Projektdateien, Hintergrundeinstellungen Aufruf von Werkzeugen, Anzeigefunktionen Volumenkörpererstellung (ca. 13 Tage) Skizzen erstellen und ...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Köln
Bildungsziel: Sie erlernen die professionelle Handhabe der 3D-Konstruktion mit dem CAD-Programm Inventor und können es hinterher am Arbeitsplatz sofort einsetzen. Anschließend lernen Sie gestützt durch theoretischen Unterricht und praktische Übungen die grundlegenden Konstruktionstechniken von PTC Creo (früher: Pro/Engineer Wildfire) kennen und können sie fachkundig anwenden. Sie handhaben die jeweilsneueste Softwareversion schnell und sicher.
Abschluss: alfatraining-Zertifikat
Beschreibung:
3D Konstruktion mit Inventor:
Einführung in die Inventor Oberfläche (ca. 1 Tag)
Kursziel, Kursablauf, Lehrkonzept
Umgang mit Inventor: Projektdateien, Hintergrundeinstellungen
Aufruf von Werkzeugen, Anzeigefunktionen
Volumenkörpererstellung (ca. 13 Tage)
Skizzen erstellen und bearbeiten
3D-Elemente erstellen und bearbeiten
Platzierte Elemente
Erweiterte Volumenmodellierung
Methoden der Erstellung
Flächen erstellen und bearbeiten
Arbeitselemente
Analysieren und bearbeiten des Volumenmodells
Entwurfsänderungen
Mehrkörper-Bauteile
Baugruppenmodellierung (ca. 6 Tage)
Aufbaumethoden von Baugruppen (Bottom up / Top down)
Parametrisches Positionieren von Bauteilen und Baugruppen durch 3D-Abhängigkeiten
Baugruppenelemente
Strukturierung von Baugruppen
Kontaktlöser und Kollisionsanalyse
Einfügen von Normteilen
Generatoren für Wellen und Zahnräder
Top down Baugruppenmodellierung
Pack & Go
Explosionserzeugung
Zeichnungsableitung (ca. 5 Tage)
Zeichnungsableitung von Teilen - Zeichnungsansichten
Manuelle & automatische Bemaßung
Erstellen von Mittelkreuzen, Mittellinien und anderen Beschriftungen
Zeichnungsableitungen von Baugruppen
Explosionsdarstellungen
Erstellung von Stücklisten und Positionsnummern
Weiterführende Themen (ca. 5 Tage)
Tabellengesteuerte Bauteile (iParts)
Zusatzprogramme (Konstruktionsassistent)
Dokumentvorlagenerstellung
Einblick in die Blechkonstruktion
Arbeiten mit Flächen, Schweißbaugruppen
Projektarbeit (ca. 10 Tage)
Selbstständiges Arbeiten an Projekten zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Ergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
3D Konstruktion mit PTC Creo (Früher: Pro/ENGINEER Wildfire):
Einführung der Creo Konzepte (ca. 1 Tag)
Kursziel, Kursablauf und Lehrkonzept
Kennen lernen der Benutzeroberfläche
Hauptfenster mit Navigationswerkzeugen, Menü- und Symbolleisten
Maustastenfunktionen
Teile im Teilemodus erzeugen (ca. 15 Tage)
Skizzen im Skizziermodus erstellen und bearbeiten
Skizzenbasierte Konstruktionselemente
Platzierbare Konstruktionselemente
Bezugselemente erzeugen und bearbeiten
Dateisicherung
Modelleigenschaften
Erweiterte Volumenmodellierung
Methoden der Erstellung
Analysieren und bearbeiten des Volumenmodells
Benutzerdefinierte Konstruktionselemente
Schablonenerstellung
Parameter und Beziehungen
Familientabelle
Baugruppenmodellierung (ca. 6 Tage)
Aufbau und Strukturierung von Baugruppen
Platzieren von Komponenten
Überblick über die Baugruppen-Referenzen
Analysieren und Prüfen einer Baugruppe
Top down Baugruppenmodellierung
Baugruppen speichern und duplizieren
Skelettbaugruppe
Ansichtsmanager mit Explosionserzeugung
Zusammenbau mit kinematischen Gelenkverbindungen
Mechanismus aktivieren
Zeichnungsableitung (ca. 6 Tage)
Vorbereitung der Modelle für die Detaillierung
Zeichnungsableitung von Teilen - Zeichnungsansichten
Erstellen von Bemaßungen, Mittellinien und anderen Beschriftungen
Zeichnungsableitungen von Baugruppen
Erstellung von Stücklisten und Positionsnummern
Explosionsdarstellung
Änderungen von Zeichnungsreferenzen
Zeichnungsschablonen und Blattformate erzeugen
Weiterführende Themen (ca. 2 Tage)
Einblick in die Blechkonstruktion
Einblick in die Oberflächenmodellierung
Projektarbeit (ca. 10 Tage)
Selbstständiges Arbeiten an Projekten zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Ergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Professionelle CAD-Konstruktion mit Inventor und PTC Creo