Programmierung Grundlagen der Programmierung Grundlagen
Seminar
In Stuttgart, Horb, Würzburg und an 9 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Das ist schön, dass Sie hier gelandet sind - sicherlich wollen Sie eine Programmiersprache erlernen, aber erst mal die Grundkenntnisse erwerben. Das ist richtig so. In unseren Schulungen über VB, VBA, C oder PHP o.ä. erleben wir immer wieder, dass die Teilnehmer zwar die Programiersprache erlernen möchten, aber keine Ahnung haben, was sie da erwartet. Meist tun sie sich schwer, weil sie einfac..
Gerichtet an: Sie wollen mit einer der gängigen Programmiersprachen arbeiten - aber erstmal ein Fundament schaffen: wie wird eigentlich programmiert?
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Interesse an Programmieren
Meinungen
Inhalte
- Was Sie wissen sollten
- Grundbegriffe
- Warum programmieren?
* Grundlagen der Software-Entwicklung
- Prinzipien und Methoden des Software-Entwurfs
- Phasenmodell des Software-Lebenszyklus
- Computergestützte Software-Entwicklung (CASE)
- Vorgehensmodelle
- Qualitätskriterien
- Hinweise zur Software-Entwicklung
- Schnellübersicht
* Programmiersprachen
- Die Klassifizierung nach Generationen
- Die Klassifizierung nach Sprachtypen
- Prozedurale Programmiersprachen
- Logische Programmiersprachen
- Funktionale Programmiersprachen
- Objektorientierte Programmiersprachen
* Darstellungsmittel für Programmabläufe
- Einleitung
- Programmablaufplan
- Datenflussdiagramm
- Struktogramme
- Pseudocode
- Weitere Darstellungsformen
- Entscheidungstabellen
* Werkzeuge der Software-Entwicklung
- Programme erstellen
- Übersetzer
- Debugger
- Entwicklungsumgebungen
- Standardbibliotheken
- Grundaufbau eines Programms
* Zahlensysteme und Zeichencodes
- Zahlensysteme unterscheiden
- Dezimalsystem
- Oktalsystem
- Hexadezimalsystem
- Programme basieren auf Daten
- Digitales Rechnen
- Zeichencodes
* Grundlegende Sprachelemente
- Merkmale und Darstellungsmittel einer Sprache
- Allgemein gültige syntaktische Regeln
- Variablen
- Konstanten
- Standarddatentypen (elementare Datentypen)
- Operatoren
- Ausdrücke
* Kontrollstrukturen
- Grundlagen
- Anweisungen und Anweisungsfolgen
- Bedingungen
- Kontrollstrukturen einsetzen
- Mit Verzweigungen arbeiten
- Einseitige Verzweigung
- Zweiseitige Verzweigung
- Mehrstufige (verschachtelte) Verzweigung
- Mehrseitige Verzweigung (Fallauswahl)
* Elementare Datenstrukturen
- Warum werden Datenstrukturen benötigt?
- Arrays
- Eindimensionale Arrays
- Zwei- und mehrdimensionale Arrays
- Zeichenketten
- Records
- Zeiger
- Stapel
- Schlangen
- Prozeduren und Funktionen
- Algorithmen
- Spezielle Algorithmen
- Einführung in die objektorientierte Programmierung (OOP)
Kursnummer: 521
Programmierung Grundlagen der Programmierung Grundlagen