Projekt "Gesundheit 2010"
Seminar
In Büchenbach

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Büchenbach
-
Dauer
2 Tage
Schaffen Sie mit uns die Basis, von der aus Sie sich völlig neu entwickeln können. Wir vermitteln Ihnen neue Maßstäbe in Punkto Ernährung und Bewegung, sowie fundierte Kenntnisse für einen gesünderen Lebensstil. Verlassen Sie alte Pfade und legen Sie den Grundstein für mehr Lebensqualität!. In unserem 2-tägigen Ernährungs- und Fitnessprogramm durchbrechen wir Ihre alten Gewohnheiten und schaffen Platz für mehr Leistungsfähigkeit und Lebensfreude.
Gerichtet an: Wir helfen Menschen auf die Sprünge, die alte Laster und Gewohnheiten über Bord werfen wollen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Projekt "Gesundheit 2010"
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Meike Scholler
Dipl. Sportlehrerin

Renate Schwarz
Ernährungsberaterin
Inhalte
Programmablauf
Freitag, 12. März 2010
12.00 Uhr Anreise, Begrüßung mit einem kleinen Snack und Check-In
12.30 Uhr Start des Seminars mit einer kurzen Vorstellungsrunde
13.00 Uhr Vortrag: „In Bewegung kommen“
Dass wir uns nicht nur bewegen sollen, sondern auch ein Stück weit bewegen müssen, liegt in unseren Genen geschrieben. Wir funktionieren so, als würden wir tagtäglich Höchstleistungen vollbringen, um nicht zu verhungern. Die radikal veränderte Lebenssituation stellt eine große Anforderung an den Stoffwechsel dar. Zusammenhänge werden erläutert, die einen Weg in die bewegte Zukunft aufweisen.
14.00 Uhr Fitness-Check, Laktatstufentest
Wir ermitteln Ihre individuellen Trainingsbereiche anhand der Untersuchung der Herzfrequenz- und Laktatentwicklung bei einem aeroben Laktatstufentest. Durch konsequente Berücksichtigung der diagnostizierten Bereiche sind oft ungeahnte Entwicklungen möglich. Zu wissen, wo man steht, ist nicht nur für den Leistungssportler von Bedeutung, sondern insbesondere für den Gesundheitsorientierten.
Rücken-Screening – Muskelfunktionstest
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes gesundheitliches Problem. Fast zwei Drittel der Frauen und über die Hälfte der Männer in Deutschland leiden darunter. Wie hoch ist Ihr Risiko für Rückenbeschwerden? Anhand eines Fragebogens und einer Muskelfunktionsmessung ermitteln wir Ihr individuelles Risiko an chronischen Rückenschmerzen zu erkranken. Jeder Teilnehmer erhält durch ein individuelles Screening sofort Informationen, wie es um seinen Rücken bestellt ist.
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Rückenausgleichs-Training
Um Beschwerden, Verletzungen und muskulären Dysbalancen vorzubeugen, wirkt ein kleines, individuelles Training oft Wunder. Hier zeigen wir Ihnen spezielle Übungen, die Sie jeder Zeit auch bequem selbst zu Hause durchführen können. Besonders geeignet für „Schreibtischtäter und Vielfahrer.“
Entspannung
Nervosität, Gereiztheit, innere Unruhe, körperliche Unausgeglichenheit, Verspannung, Unzufriedenheit, Überbelastung und stressbedingte Krankheiten: Dies sind häufig beobachtete Phänomene unserer schnelllebigen Zeit. All diese Anzeichen wirken sich kontraproduktiv auf unsere Leistungsfähigkeit aus. Das zentrale Ziel ist es, Spannungszustände zu lösen und ein angenehmes Gefühl der Ruhe herzustellen.
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Auswertung der Leistungsdiagnostik
Im Auswertungsgespräch werden Ihre persönlichen Werte analysiert und besprochen. Dabei erhalten Sie Ihre individuell ermittelten Herzfrequenzbereiche als „Handwerkszeug“ für Ihr Training, sowie einen Überblick über sinnvolle Trainingsmaßnahmen, die Sie im Alltag anwenden können.
20.00 Uhr Nachtwanderung
Zum Ausklang des Tages machen wir uns bei Dunkelheit, mit Fackeln und Stirnlampen ausgerüstet, auf den Weg in die Nacht des Heidenbergs.
Samstag, 13. März 2010
07.00 Uhr Blutentnahme
In nüchternem Zustand erfolgt morgens die Blutentnahme. Nach dieser werden Ihre Daten im Anschluss sofort in ein medizinisches Labor übermittelt und analysiert.
Ab 07.30 Uhr Frühstück
08.30 Uhr Vortrag: „Du bist, was Du isst“
Fette wo es geht vermeiden, Kohlenhydrate soviel man will! Hat uns dieser Leitspruch der letzten Jahre in die Wohlstandfalle gebracht? Hintergründe über den Stoffwechsel, die Energiebereitstellung und praktische Tipps für die tägliche Umsetzung erfahren Sie in diesem Vortrag!
10.00 Uhr Koch-Workshop
Das im Vortrag Gehörte wird in die Tat umgesetzt. Beim gemeinsamen Kochen lassen sich die Grundzüge einer gesunden und nährstoffreichen Essenszubereitung besonders anschaulich vermitteln.
12.00 Uhr Mittagessen
Das gemeinsam zubereitete Gericht wird verspeist.
13.00 Uhr Mountainbike-Tour
Sauerstoff tanken, die Natur genießen und den Alltag hinter sich lassen. Mit hochwertigen Mountainbikes gehen wir mit Ihnen auf eine Tour in die idyllische Landschaft rund um das Ungerthal. Unsere erfahrenen Guides bringen Sie sicher über Stock und Stein.
oder
Nordic Walking
Erfahren Sie unter sportwissenschaftlicher Anleitung die korrekte Ausführung einer der populärsten Gesundheitssportarten. Schwungvoller Stockeinsatz, die richtige Körperhaltung und die optimale Intensität sind entscheidend, will man die Vorzüge des Nordic Walking voll ausschöpfen. Wir zeigen Ihnen, was wichtig ist und bringen Sie auf den richtigen Weg.
14.30 Uhr Rückkehr und Zeit, sich frisch zu machen
15.00 Uhr Besprechung der Blutwerte
In diesem Vortrag wird Ihnen das Ergebnis Ihrer Blutuntersuchung mitgeteilt. Dabei bekommen Sie Ihre Werte nicht lediglich nüchtern übermittelt. Vielmehr möchten wir Ihr Verständnis und Wissen über diesen „Lebenssaft“ erweitern und Sie über Hintergründe und Bedeutung der einzelnen Blutparameter informieren. Auch erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie Sie Ihre Werte im Alltag selbst positiv beeinflussen können.
16.30 Uhr Zeit für persönliche Fragestellungen
17.30 Uhr Ende des Seminars und individuelle Abreise
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Meike Scholler
Projekt "Gesundheit 2010"