Projektportfoliomanagement
Seminar
In München, Berlin, Frankfurt Am Main und an 2 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
In dieser EGILIA Fortbildung liegt der Fokus auf den Kenntnissen der prinzipiellen Konzepte und Tools und deren allgemeingültige Charakteristik, die eine optimale Führung mehrerer Projekte parallel ermöglichen. Des Weiteren wird vermittelt, wie eine strategische Vision von Multi-Projektmanagement zu entwerfen ist und bestmögliches Ressourcenmanagement erreicht werden kann.
Gerichtet an: Projektleiter Projektmitarbeiter Alle, die für mehrere Projekte und die Verteilung und den Einsatz der Unternehmensressourcen verantwortlich sind
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Grundkenntnisse in der Projektleitung und/oder das Seminar: „Projektmanagement: Methoden und Tools“ dringend empfohlen
Meinungen
Inhalte
Einleitung und Wiederholung der Grundlagen des Projektmanagements
- Projekt-Terminologie und die Grundlagen des Projektmanagements
- Projektphasen
- Verantwortung und Verpflichtungen des Projektleiters
- Prozeduraler Ansatz
- Die 5 großen Prozessgruppen
- Neun Disziplinen des Projektmanagements
- Lastenheft und Projektplan
Projektportfolio
- Umgebung multipler Projekte: Projekt, Multi-Projekt, Programme, Portfolio
- Strategische Ziele, Aktiva, Ressourcen und Herausforderungen: Koexistenz mit laufenden Operationen und Aufstellung von Wertigkeiten
- Projektstrategie: Aufstellung eines ausgewogenen Portfolios
- Evaluationstechniken und Priorisieren von Projekten
- Rollen und Verantwortlichkeiten beim Treffen von Entscheidungen
- Auswahlentscheidungen
- Die Wichtigkeit der Kommunikation und des Reportings
Portfoliomanagement
- Prozesse der Führung eines Unternehmens
- Taktik und Strategie: Projektmanagement und Portfoliomanagement
- Portfoliomanagement als Koordinationstool
- Strategieausschuss, Leitungsrunde, Projektleiter, Unternehmenshierarchien
- Entscheidungshilfen
- Suche nach Synergien und Komplementarität zwischen Projekten
- Risikokonsolidierung und Kundenverpflichtungen
- Ressourcenallokation
- Prioritäten und Arbitrage von Projekten
- Bemessung von Projektfortschritten
- Definition und Anpassung von Projekten gemäß der strategischen Orientierung, der Aktiva und Ressourcen
Projektportfoliomanagement