Prozessorientiert auditieren
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Online
-
Beginn
nach Wahl
Sie erhalten einen Überblick über die 'Knackpunkte' einer Zertifizierung. Es wird auf wesentliche Punkte im Vorfeld der Zertifizierung hingewiesen. Sie erkennen, welchen Nutzen eine prozessorientierte Auditdurchführung für die Optimierung der Unternehmensprozesse haben kann und wie Sie darüber hinaus leicht einen dauernden Nutzen aus dem Zertifizierungsprozess ziehen können.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Führungskräfte, Prozessverantwortliche, Mitarbeiter im Bereich Qualitätssicherung
Meinungen
Inhalte
- Vermittlung von Informationen über das unternehmerische Umfeld für eine nutzbringende Zertifizierung
- Das Audit im zeitlichen Wandel
- Die Unternehmensprozesse und die Normforderungen
- Prozessorientierte Auditierung
- Der kontinuierliche Verbesserungsprozess
- Ausblick auf das Assessment als Selbstbewertung zur nachhaltigen Verbesserung
Es versteht sich als Überblick über die weiterführenden Kurse MGToF1150 bis MGTiH3180, worauf der Seminarpreis angerechnet werden kann, und gliedert sich in 2 UE Präsentation und 2 UE Diskussion.
Informationen über die Reichweite und die Wirkungsziele von Qualitätsinformationen im Zusammenhang mit SAP® werden im Fachkurs SAPgF20750 aufbereitet.
- Vortrag mit Diskussionen
- Gruppenarbeit
- Fallbearbeitung und Erfahrungsaustausch
- Transferhilfen für den täglichen Prozess und entsprechende zugehörige Auswertungen
- Checklisten
Prozessorientiert auditieren