Rauchfrei werden in der Urlaubszeit In Kooperation mit der AOK Hildesheim
VHS
In Hildesheim
Kostenlos

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Hildesheim
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Hildesheim
(Niedersachsen)
Karte ansehen
Beginn
auf Anfrage
Meinungen
Haben Sie diesen Kurs belegt?
Inhalte
Der Programmablauf
Das Programm besteht aus sieben Kursstunden und einer telefonischen Betreuung. Im ersten Abschnitt, der die erste bis zur vierten Kursstunde umfasst, bereiten Sie sich intensiv auf den Rauchstopp vor. Der Rauchstopp findet dann nach der vierten Kursstunde statt. Im zweiten Abschnitt des Kurses wird Ihre Abstinenz stabilisiert. Hierfür ist neben der fünften und sechsten Kursstunde und einem Nachtreffen eine individuelle telefonische Betreuung durch ihre/n Kursleiter/in vorgesehen.
Der Rauchstopp
Das Programm arbeitet mit einem festgelegten Rauchstopp-Tag, ohne dass zuvor der Tabakkonsum reduziert wurde. Ihr Kursleiter bereitet Sie kompetent und erfahren auf diesen Rauchstopp vor. Gut gerüstet werden Sie nach der vierten Kursstunde Ihren ersten rauchfreien Tag erleben. Nach dem Rauchstopp werden Sie vom Kursleiter unterstützt und angeleitet, rauchfrei zu bleiben.
Die Methoden
Im Kursverlauf lernen Sie, Ihr Rauchverhalten besser zu verstehen und ihre Motivation, die Sie zum Rauchen veranlasst, zu hinterfragen, Ihre persönlichen Risikosituationen zu erkennen und zu bewältigen. Verschiedenste Methoden helfen Ihnen, diese Situationen ohne Rauchen zu meistern. Der Einsatz von Medikamenten zur Unterstützung des verhaltenstherapeutischen Vorgehens wird als Option berücksichtigt. Auch noch nach Jahren können Sie von den Methoden, die Sie im Kurs erlernen, profitieren.
Das Material
Den Kursteilnehmern wird ein Handbuch ausgehändigt, indem sie die Inhalte der Kurse nachlesen können, sich individuelle Notizen machen können und das Materialien enthält, die während des Kurses bearbeitet werden. Es sollte deshalb auch zu jeder Kursstunde mitgebracht werden.
Ihr/e Kursleiter/in
Alle unsere Kursleiter weisen eine berufliche Vorbildung im Bereich der Erwachsenenpädagogik oder Gesundheitsförderung auf. Durch eine sorgfältige Ausbildung, die vom IFT durchgeführt wird, erwirbt Ihr Kursleiter das Zertifikat, das ihn berechtigt, Kurse nach dem Rauchfrei Programm anzubieten und durchzuführen. Durch ständige Evaluationsnachweise der Kurse und durch relevante berufliche Fortbildungen gewährleisten wir fachlich qualifizierte und kompetente Kursleiter.
Die Gruppe
Ein großer Vorteil des Programms besteht darin, dass Sie Ihr Ziel, rauchfrei zu werden, zusammen mit anderen verfolgen. In der Gruppe erfahren Sie Motivation und Hilfe und haben die Möglichkeit, von anderen zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen.
Der Erfolg
Unser Gruppenprogramm ist ein in Deutschland weit verbreitetes Programm. Das Kurskonzept beruht auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Tabakforschung und therapeutischen Techniken. Eine Wirksamkeitsstudie konnte den langfristigen, hohen Erfolg unseres Programms belegen. Um diesen hohen Qualitätsstandard aufrecht zu erhalten, wird das Programm laufend ausgewertet und weiterentwickelt.
Das Programm besteht aus sieben Kursstunden und einer telefonischen Betreuung. Im ersten Abschnitt, der die erste bis zur vierten Kursstunde umfasst, bereiten Sie sich intensiv auf den Rauchstopp vor. Der Rauchstopp findet dann nach der vierten Kursstunde statt. Im zweiten Abschnitt des Kurses wird Ihre Abstinenz stabilisiert. Hierfür ist neben der fünften und sechsten Kursstunde und einem Nachtreffen eine individuelle telefonische Betreuung durch ihre/n Kursleiter/in vorgesehen.
Der Rauchstopp
Das Programm arbeitet mit einem festgelegten Rauchstopp-Tag, ohne dass zuvor der Tabakkonsum reduziert wurde. Ihr Kursleiter bereitet Sie kompetent und erfahren auf diesen Rauchstopp vor. Gut gerüstet werden Sie nach der vierten Kursstunde Ihren ersten rauchfreien Tag erleben. Nach dem Rauchstopp werden Sie vom Kursleiter unterstützt und angeleitet, rauchfrei zu bleiben.
Die Methoden
Im Kursverlauf lernen Sie, Ihr Rauchverhalten besser zu verstehen und ihre Motivation, die Sie zum Rauchen veranlasst, zu hinterfragen, Ihre persönlichen Risikosituationen zu erkennen und zu bewältigen. Verschiedenste Methoden helfen Ihnen, diese Situationen ohne Rauchen zu meistern. Der Einsatz von Medikamenten zur Unterstützung des verhaltenstherapeutischen Vorgehens wird als Option berücksichtigt. Auch noch nach Jahren können Sie von den Methoden, die Sie im Kurs erlernen, profitieren.
Das Material
Den Kursteilnehmern wird ein Handbuch ausgehändigt, indem sie die Inhalte der Kurse nachlesen können, sich individuelle Notizen machen können und das Materialien enthält, die während des Kurses bearbeitet werden. Es sollte deshalb auch zu jeder Kursstunde mitgebracht werden.
Ihr/e Kursleiter/in
Alle unsere Kursleiter weisen eine berufliche Vorbildung im Bereich der Erwachsenenpädagogik oder Gesundheitsförderung auf. Durch eine sorgfältige Ausbildung, die vom IFT durchgeführt wird, erwirbt Ihr Kursleiter das Zertifikat, das ihn berechtigt, Kurse nach dem Rauchfrei Programm anzubieten und durchzuführen. Durch ständige Evaluationsnachweise der Kurse und durch relevante berufliche Fortbildungen gewährleisten wir fachlich qualifizierte und kompetente Kursleiter.
Die Gruppe
Ein großer Vorteil des Programms besteht darin, dass Sie Ihr Ziel, rauchfrei zu werden, zusammen mit anderen verfolgen. In der Gruppe erfahren Sie Motivation und Hilfe und haben die Möglichkeit, von anderen zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen.
Der Erfolg
Unser Gruppenprogramm ist ein in Deutschland weit verbreitetes Programm. Das Kurskonzept beruht auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Tabakforschung und therapeutischen Techniken. Eine Wirksamkeitsstudie konnte den langfristigen, hohen Erfolg unseres Programms belegen. Um diesen hohen Qualitätsstandard aufrecht zu erhalten, wird das Programm laufend ausgewertet und weiterentwickelt.
Rauchfrei werden in der Urlaubszeit In Kooperation mit der AOK Hildesheim
Kostenlos