Rechtsgrundlagen für Einkäufer
IHK
In Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Magdeburg
-
Dauer
1 Tag
Sie kennen die Rechtsgrundlagen des Einkaufs und die gängigen Vertragsformen. Mit diesem Seminar gehen Sie einen Schritt weiter und eignen sich Spezialwissen an. Nur damit können Sie in verantwortlicher Position die richtigen Entscheidungen treffen oder rechtliche Sachverhalte bewerten.
Gerichtet an: Mitarbeiter aus dem Einkauf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Herr Vogel
Dozent:
Inhalte
Sie kennen die Rechtsgrundlagen des Einkaufs und die gängigen Vertragsformen. Mit diesem Seminar gehen Sie einen Schritt weiter und eignen sich Spezialwissen an. Nur damit können Sie in verantwortlicher Position die richtigen Entscheidungen treffen oder rechtliche Sachverhalte bewerten.
Schwerpunkte:
- Die Vorbereitung von Vertragsabschlüssen/Anfragen/Vertragsverhandlungen/Gegenseitige Rechte und Pflichten im
Stadium des Vertragsabschlusses/Absichtserklärung
- Vertragsabschluss/Bestellung und Auftragsbestätigung, Angebot und Bestellung, Übereinstimmung in allen
Punkten?/Offener Einigungsmangel und seine rechtlichen Folgen/Das kaufmännische Bestätigungsschreiben
- Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in Verträge/Charakter und Einfluss von AGB auf Verträge
- Die wichtigsten Vertragstypen bei Einkaufsverträgen/Kaufvertrag, Einfluss von Incoterms/Werkvertrag/
Dienstleistungsvertrag/Unterscheidung Einzelvertrag/Rahmenvertrag
- Einführung in das Schadenersatzrecht
- Rechte des Bestellers bei Liefer-/Leistungsverzug/Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Verzugs/Vertragsstrafen
- Rechte bei Mängeln (Gewährleistung)/Kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht/Kaufvertrag/Werkvertrag
Verjährungsfrist/Abgrenzung Mängelrechte von Garantieansprüchen/Beschaffenheits/Haltbarkeitsgarantie/
Selbständiger Garantievertrag/Rechtsfolgen nicht eingehaltener Garantien
- Unwirksame/Nichtige Vertragsklauseln in Einkaufs- und Lieferverträgen/Geltendes Recht bei Auslandsverträgen mit
ausländischen Lieferanten
Zusätzliche Informationen
Rechtsgrundlagen für Einkäufer