Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen (Pflichten nach MRL und BetrSichV • Wesentliche Veränderung • Aufteilung der Verantwortu...
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
Geschäftsführer, Betriebsleiter, Leiter Instandhaltung, Technische Leiter, Leiter Technische Dokumentation, Entwicklungs-/Konstruktions-/Produktionsleiter, CE-Beauftragte, Qualitätsmanager, SicherheitsfachkräfteWIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Sobald ein Betreiber eine Maschine verändert, muss er prüfen, ob er zum Hersteller i. S. d. MRL wird! Egal, ob eine Maschine verkettet, umgebaut oder modernisiert wird: Bei jeder Änderung muss unbedingt geprüft werden, welche rechtlichen Konsequenzen dies für den Betreiber hat. In jedem Fall muss laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nachgewiesen werden, dass die Maschine weiterhin für die Mitarbeiter sicher ist. Bei einer wesentlichen Veränderung der Maschine wird ein Betreiber rechtlich gesehen sogar zum Hersteller – mit allen Pflichten aus der Maschinenrichtlinie. Aber wann ist eine Veränderung „wesentlich“? Was muss beachtet werden, wenn die Konformität neu bewertet und eine Risikobeurteilung gemacht werden muss? Und: Wer trägt wofür die Verantwortung, wenn mehrere Firmen zuliefern bzw. am Umbau beteiligt sind? Kompetente Antworten auf diese Fragen gibt unser eintägiges Praxisseminar.
Direkt zum Seminaranbieter
Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen (Pflichten nach MRL und BetrSichV • Wesentliche Veränderung • Aufteilung der Verantwortu...