Weiterbildung Train the Trainermit Universitätszertifikat
Kurs
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Gerichtet an
Für arbeitnehmer
-
Ort
Hamburg
. Die Basics-Seminare bieten Ihnen eine professionelle Qualifizierung, wenn Sie.
Gerichtet an: TrainerInnen, Dozenten, PersonalentwicklerInnen, Coaches, BeraterInnen, Weiterbildungsfachleute sowie Fachkräfte aus unterschiedlichen Branchen, die sich als TrainerIn professionell qualifizieren wollen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung und eine mindestens einjährige praktische Tätigkeit im Trainings- oder Bildungsbereich.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
+++ Dies ist der Starttermin. Weitere Termine unten. +++
In Kooperation mit dem Institut für Weiterbildung an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg
Als Trainer/in sehen Sie sich heute im Profit- wie auch im Nonprofit-Bereich mit wachsenden Anforderungen konfrontiert. Neben Ihrer fachlichen Kompetenz benötigen Sie eine Vielzahl von Fähigkeiten. Gesprächsführung, Moderation, professionelle Visualisierung, kreative Methoden zur Gestaltung lebendiger Lernprozesse sind ebenso gefragt wie Akquisitionsgeschick und überzeugendes Selbstmarketing.
Zielgruppe
TrainerInnen, Dozenten, PersonalentwicklerInnen, Coaches, BeraterInnen, Weiterbildungsfachleute sowie Fachkräfte aus unterschiedlichen Branchen, die sich als TrainerIn professionell qualifizieren wollen.
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung und eine mindestens einjährige praktische Tätigkeit im Trainings- oder Bildungsbereich.
Nutzen
Die Basics-Seminare bieten Ihnen eine professionelle Qualifizierung, wenn Sie
- nach dem Studium oder einer fachlichen Karriere als TrainerIn tätig sind und sich ein fundiertes, praxistaugliches Know-How aneignen wollen;
- sich als PersonalentwicklerIn oder Führungskraft ein eigenes Standing im Trainingsbereich erschließen wollen;
- sich als Coach oder BeraterIn zusätzlich für die interaktionelle Arbeit mit Gruppen fit machen wollen.
Inhalte
Die Basics
Die Basics bilden ein in sich geschlossenes Paket. Theorie und Persönlichkeitsarbeit, Methodentraining und Supervision werden verbunden zu einem praxisbezogenen Training aus einem Guss. Die Ausbildungsgruppe selbst dient als zentrales Lernfeld.
1. Kommunikation, Gesprächsführung, Lernpsychologie
- Das Persönlichkeits- und Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse (TA)
- Gruppenpädagogische Grundlagen anhand des TZI-Modells
2. Umgang mit Widerstand und schwierigen Trainingssituationen
- Arbeit mit Verträgen
- Die Kraft des Widerstands nutzen
3. Visualisierung mit professionellen Gestaltungswerkzeugen
- Emotionen visualisieren
- Menschen und Begriffe visualisieren
- Optische Rhetorik: In Bildern denken und dokumentieren
- Trainingsdesign visualisieren
4. Gruppenprozesse steuern
- Phasen der Gruppenentwicklung
- Prozessorientiertes Arbeiten
- Gruppendiagnostische Verfahren
5. Prinzipien interaktionellen Lernens
- Kontakt und Kommunikation
- Aggression, Konflikt, Kooperation
- Malen, Gestalten, kreatives Schreiben
- Energizer - Belebende Elemente
6. Aufbau von Lerneinheiten und Fortbildungsdesign
- Neurobiologische Grundlagen
- Aufbau didaktischer Spannungsbögen
- Anfangs- und Abschlusssituation
- Transfersicherung von Trainings
7. Selbstmanagement für Trainer und Abschlusskolloquium
- Akquisition
- Selbstmarketing
- Kontraktgestaltung
Als Methoden kommen zum Einsatz:
Themenzentrierte Interaktion (TZI)
Bei jedem Lernprozess sollten sich persönliche Interessen (ICH), gruppendynamische Aspekte (WIR) und fachliche Inhalte (THEMA) in guter Balance befinden.
Transaktionsanalyse
Ein alltagsnahes, praktikables Konzept zur Beschreibung und Gestaltung von Kommunikation.
Gestaltungsarbeit
Kreative Verfahren wie Malen, Gestalten oder Modellieren ermöglichen einen nicht nur rationalen Zugang zu fachlichen Themen.
Gearbeitet wird mit Theorie-Input, Methodentraining, Fallarbeit zur Trainingspraxis und zu Persönlichkeitsfragen, Rollenspielen, Feedback und Live-Supervision.
Osterberg-Zertifikat
Bei erfolgreicher Teilnahme und Nachweis von vier ergänzenden Trainingstagen können Sie das Osterberg-Zertifikat "Train the Trainer" erhalten.
Leitung der Basics-Seminarreihe
Prof. Dr. Claus Nowak Autor
Manfred Gührs
Donata Oerke
Dagmar Säger
Stefan Ulrich
Professional-Seminare
Nach den Basics-Seminaren können Sie Ihre Weiterbildung komplettieren durch ein Paket von fünf Professional-Seminaren. Die Professional-Seminare werden vom Institut für Weiterbildung e. V. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg angeboten.
- Sprech-und Improvisationstraining
- Systemische Ansätze für Trainer
- Konfliktmanagement
- Veränderungen begleiten
- Erfolgsstrategien für Trainer Bewerbung und Universitäts-Zertifikat
Sie bewerben sich beim Institut für Weiterbildung e. V. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg, Frau Nicole Schmidt, Rentzelstr. 7, 20146 Hamburg, Telefon 040-428386471, Email: nicole. schmidt@wiso.uni-hamburg.de
Nach der Analyse Ihrer Bewerbungsunterlagen wird Ihnen die Teilnahme an den Basics oder an den Professional- Seminaren empfohlen.
Nach Absolvieren der Professional-Seminare können Sie sich für das Universitätszertifikat bewerben.
Termine der Basics (Seminar 0911)
24. - 26. September 2010, Fr 10:00 - So 13:30 Uhr
15. - 16. November 2010, Mo 10:00 - Di 17:00 Uhr
17. - 18. Januar 2011, Mo 10:00 - Di 16:00 Uhr
28. Feb. - 03. März 2011, Mo 10:00 - Do 16:00 Uhr
04. - 06. April 2011, Mo 10:00 - Mi 13:30 Uhr
16. - 18. Mai 2011, Mo 10:00 - Mi 13:30 Uhr
21. - 24. Juni 2011, Di 10:00 - Fr 16:00 Uhr
Schnupper-Termine
-
Seminar 0196
Mi 21. April 18:30 Uhr
Zusätzliche Informationen
Weiterbildung Train the Trainermit Universitätszertifikat