Repetitorium, Praxisanwendungen und Prüfungsvorbereitung
Seminar
In Birstein

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Birstein
-
Unterrichtsstunden
560h
-
Dauer
4 Tage
-
Beginn
14.02.2024
Gezielte Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung
Das Repetitorium eignet sich für alle, die sich für die staatliche Prüfung zum Heilpraktiker rüsten möchten. Denn nur über eine prüfungsorientierte Wiederholung des Lernstoffes werden Sie so fit, dass Sie sich mit einem sicheren Gefühl den anstehenden schriftlichen und mündlichen Prüfungen stellen können.
Ihr Ausbildungsleiter versteht es, die Prüfungsdynamik lebendig zu machen. In diesem Repetitorium üben Sie intensiv und gezielt, indem Sie Prüfungssituationen simulieren.
Das Seminar ist Bestandteil der Heilpraktiker-Ausbildung, kann aber auch einzeln gebucht werden. Wir empfehlen mindestens 2 Repetitorien für die Prüfungsvorbereitung.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Heilpraktiker
- Repetitorium
- Prüfungsvorbereitung
- Anatomie
- Physiologie
- Krankheitslehre
- Pathologie
- Infektionslehre
- Hygiene
- Gesetzeskunde
Dozenten

Felicitas Mittwede
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Felicitas Mittwede ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und verfügt über langjährige Erfahrungen in der hausärztlichen Versorgung. Schwerpunkt ihrer Dozententätigkeit ist praxisorientierter und interaktiver Unterricht demonstriert an Fallbeispielen.

Ramona Haupt
Fachärztin für Chirurgie
Dr. med. Ramona Haupt ist Fachärztin für Chirurgie mit weitreichender Erfahrung insbesondere in der Notfallmedizin. Sie erwarb eine Zusatzqualifikation in Ayurveda-Medizin an der Europäischen Akademie für Ayurveda und bereichert nun als Dozentin unsere Ausbildung zum Heilpraktiker.
Inhalte
- Prüfungsorientierte Bearbeitung von:
- Anatomie des menschlichen Körpers
- Physiologie
- allgemeine Krankheitslehre
- Pathologien verschiedener Organsysteme
- Infektionslehre
- Hygiene
- Gesetzeskunde Die Schwerpunkte des Seminars ergeben sich aus den Lernbedürfnissen der Teilnehmer und den Prioritäten der staatlichen Prüfung.
Repetitorium, Praxisanwendungen und Prüfungsvorbereitung