Robotics, Cognition, Intelligence

Master

In Garching

2.168 € inkl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Garching

  • Dauer

    2 Jahre

Es ist das Ziel dieses Masterstudiengangs, den Studenten nicht nur das nötige Basiswissen in den grundlegend wichtigen Wissenschaftsgebieten zu vermitteln, sondern sie auch bei der realen Entwicklung solcher Systeme zu schulen. Den Studenten wird ein grundsätzliches Verständnis für die Arbeitsweisen jedes der beitragenden Fachgebiete vermittelt einschließlich der unterschiedlichen methodischen Ansätze.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Garching (Bayern)
Karte ansehen
Boltzmannstraße 3, 85748

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

a) einen an einer inländischen Universität erworbenen qualifizierten Bachelorabschluss in den Studiengängen Informatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Maschinenwesen oder vergleichbaren Studiengängen oder

b) einen an einer ausländischen Universität erworbenen international anerkannten qualifizierten Bachelorabschluss in den unter Buchst. a) genannten Studiengängen oder

c) einen an einer inländischen Fachhochschule erworbenen, qualifizierten Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss in den unter Buchst. a) genannten Studiengängen oder.....

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Beschreibung des Studiengangs

Der nicht-konsekutive Master-Studiengang Robotics, Cognition, Intelligence wird von der Fakultät für Informatik in Zusammenarbeit mit den Fakultäten für Maschinenwesen und Elektro- und Informationstechnik angeboten.

Zukünftige Ingenieurdisziplinen werden zum großen Teil bestimmt durch die Entwicklung hochkomplexer Wahrnehmung- und Handlungssysteme, die eine Vielzahl von Sensoren, interagierender logischer Module und Aktoren verbinden, um komplexe Verhaltensweisen zu steuern. Die Herausforderung wird darin bestehen, diese Systeme gemäß allgemein akzeptierter Prinzipien so zu bauen, daß sie Aufgaben auf flexible Art und Weise ausführen können, sich an die Bedürfnisse des Anwenders anpassen, erschwinglich und möglichst einfach instruierbar sind.

Studienplan

Das Masterstudium erstreckt sich über vier Semester und wird aus einzelnen Modulen gebildet, die den theoretischen und methodischen Grundstein für das gründliche praktische Training bilden. In den Pflichtmodulen (53 ECTS) wird Basiswissen auf den drei Gebieten Robotik, Cognition und Intelligente autonome Systeme vermittelt, das auf dem vorher im BSc Studiengang erworbenem Wissen aufbaut. Eine Vertiefung auf den Gebieten Informatik, Maschinenwesen und Elektrotechnik wird durch die Wahlmodule (27 ECTS) erreicht. Dazu dienen auch das Oberseminar (4 ECTS), das Pflichtpraktikum (10 ECTS) und das obligatorische Berufspraktikum.

In der Masterarbeit wird diese Theorie genutzt, um voll funktionierende Systeme zu entwickeln, die die unterschiedlichen Bereiche der Robotik, Cognition und Intelligence einschließen und dann zur Anwendung kommen.

Berufsbild

Das Berufsbild des Studiengangs ist das des Informatik-orientieren Wissenschaftlers in interdisziplinär besetzten Arbeitsgruppen auf dem Gebiet der kognitiven Robotik. Er soll nicht z.B. den Maschinebau-Ingenieur ersetzen, sondern mit diesem den effektiven Einsatz von Methoden der Informatik zur Bearbeitung von Problemen aus dem Bereich der stark von der zunehmenden Sensorisierung geprägten Automatisierung vornehmen.

Als beispielhafte Arbeitsgebiete seien genannt: (i) Konstruktion von Servicerobotern mit Interaktionskomponenten Sprache, Gestik, Dialogführung; (ii) Entwurf und Implementierung von Sensor-Aktor-Netzwerken; (iii) Entwicklung von sensorgeführten Industrierobotern für direkte Mensch-Roboter-Interaktion; (iv) Design von intelligenten Assistenzsystemen für die Medizin.

Generell ist die Robotik seit jeher das Feld der interdisziplinären Zusammenarbeit, auf dem Gruppen von Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Informatikern eng zusammenarbeiten.

Arbeitsplätze werden dementsprechend in der Automatisierungstechnik, in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Mikroelektronik-Industrie sowie Konsumelektronik, „intelligente Umgebungen“, in der pharmazeutischen und chemischen Industrie und in Großforschungseinrichtungen gesehen; spezifische Aktivitäten sind dabei jeweils:

  • Konzipierung und Realisierung komplexer Systeme
  • Leitung von Projekten und Entwicklung neuer Software-basierter Produkte.
  • Konzeption und Entwicklung neuartiger Systeme aus Anwendungsbereichen, wie z.B.: Automatisierungstechnik, Automobilindustrie, Maschinenbau, Informationstechnik, Echtzeitsysteme, Web-Dienste und Infrastrukturen
  • Forschung und Lehre an Forschungsinstituten, Hochschulen und Weiterbildungsfirmen.
  • Beratung und Consulting im Bereich der sensorbasierten Aktor-Systeme.

Praktikum

Es ist eine berufspraktische Ausbildung abzuleisten. Ihre Dauer beträgt mindestens acht Wochen. Die erfolgreiche Teilnahme wird von den Betrieben und Behörden bestätigt, in denen die Ausbildung stattgefunden hat, und durch Praktikumsberichte nachgewiesen.

Studienbeginn

nur zum Wintersemester

Bewerbungsschluss

15. Juli

Studienrichtungen :-

Nur Vertiefung durch Wahlfächer

Regelstudienzeit (in Semestern) :-4

Unterrichtssprache :-Deutsch, Englisch

....Voraussetzungen

d) einen an einer inländischen Universität erworbenen Diplom-, Magister-, Staatsexamens-, oder Masterabschluss in den unter Buchst. a) genannten Studiengängen oder

e) einen an einer ausländischen Hochschule erworbenen Abschluss, der den unter Buchst. c) und d) genannten Abschlüssen gleichwertig ist;

f) einen Diplomabschluss in den unter a) genannten Studiengängen, der an einer inländischen Berufsakademie erworben wurde, die den Kriterien des KMK-Beschlusses vom 29. September 1995 entspricht, oder

g) einen an einer inländischen Berufsakademie erworbenen Abschluss in einem akkreditierten Bachelor- oder Masterstudiengang in den unter a) genannten Studiengängen;

2. adäquate Kenntnisse der englischen Sprache; hierzu ist von Studierenden, deren Mut­tersprache bzw. Ausbildungssprache nicht Englisch ist, der Nachweis durch einen anerkannten Sprachtest wie den „Test of English as a Foreign Language“ (TOEFL), das „International English Language Testing System“ (IELTS) oder die „Cambridge Main Suite of English Examinations“ zu er­bringen; alternativ kann der Nachweis durch eine gute Note in Englisch (entsprechend mindestens 10 von 15 Punkten) in einer inländischen Hochschulzugangsberechtigung erbracht werden.

3. das Bestehen des Eignungsverfahrens für den Masterstudiengang Robotics, Cognition, Intelligence gemäß Anlage EV

zusätzliche Prüfungsleistungen

Ein im Sinne von Abs. 1 Nr. 1 qualifizierter Hochschulabschluss liegt vor, wenn dieser die Able­gung von Prüfungsleistungen umfasst, die Prüfungsleistungen in wissenschaftlich orientierten einschlägigen, in Abs. 1 Nr. 1 genannten Bachelorstudiengängen der Technischen Universität München gleichwertig sind und die den fachlichen Anforderungen des Masterstudiengangs Robotics, Cognition, Intelligence entsprechen.

Zur Feststellung nach Abs. 2 werden Pflichtmodule der Bachelorstudiengänge Informatik, Elektrotechnik und Maschinenwesen herangezogen. Fehlen zu dieser Feststellung Prüfungsleistungen im Umfang von nicht mehr als 30 Credits, so kann die Kommission zum Eignungsverfahren nach Anlage EV Nr. 3 fordern, dass zum Nachweis der Qualifikation nach Abs. 1 diese Prüfungen als zusätzliche Grundlagenprüfungen gemäß Anlage EV Nr. 5.1.3 abzulegen sind. Der Studienbewerber ist hierüber nach Sichtung der Unterlagen im Rahmen der ersten Stufe des Eignungsverfahren zu informieren.

Über die Vergleichbarkeit des Studiengangs, über die Feststellung der speziellen fachlichen Eignung sowie über die Gleichwertigkeit der an ausländischen Hochschulen erworbenen Hochschulabschlüsse entscheidet der Prüfungsausschuss unter Beachtung des Art. 63 Bayerisches Hochschulgesetz.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Pro Semester fallen an: * Studiengebühren (500,- €) * Studentenwerksbeitrag (42,- €)

Robotics, Cognition, Intelligence

2.168 € inkl. MwSt.