Rüstzeitoptimierung - SMED
Seminar
In München, Köln und Berlin

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Im Rahmen des Tagesseminars sollen dem Teilnehmer die Werkzeuge und Methoden zur Erfassung der Rüstzeiten sowie zur Optimierung der Rüstaufwendungen vermittelt und anhand von Beispielen gefestigt werden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
TEQ Technologietransfer & Qualitätssicherung GmbH
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Tagesseminars sollen dem Teilnehmer die Werkzeuge und Methoden zur Erfassung der Rüstzeiten sowie zur Optimierung der Rüstaufwendungen vermittelt und anhand von Beispielen gefestigt werden.
Detailbeschreibung:
Flexibel und schnell auf Kundenforderungen zu reagieren, wird heute immer mehr zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Dabei soll unter dem Gesichtspunkt von Lean Production nur so viel gefertigt werden, wie der Auftrag umfasst. Diese Vorgehensweise zwingt automatisch zu einem deutlichen Ansteigen der Rüstzeiten als Folge der häufigeren Auftragswechsel. Da durch Rüstzeiten die Anlagenkapazität proportional geschmälert wird, sinkt parallel dazu die Anlageneffizienz. Durch Optimierung bestehender Systeme können die Rüstzeiten häufig schon mit geringem Aufwand auf die Hälfte reduziert werden. Das große Ziel ist jedoch die Rüstung von Anlagen in weniger als 10 Minuten durchzuführen (SMED - Single Minute Exchange of Die) oder den Wechsel gar ohne Anhalten der Produktion ablaufen zu lassen (OTED - One Touch Exchange of Die).
Rüstzeitoptimierung - SMED