Sachverständiger für Altlasten
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
3 Monate
Viertägiger Zertifikatslehrgang zur Erlangung der besonderen Fachkunde für Sachverständige auf dem Sachgebiet „Bodenschutz und Altlasten” Beschreibung:Viertägiger Zertifikatslehrgang in den Bereichen Rechtsgrundlagen, Erfassung, Erkundung, Untersuchung und Sanierung von Altlasten. Lehrgang gem. der notwendigen Weiterbildung zum Nachweis der erforderlichen Sachkunde im Sinne des § 18 BBodSchG und des Merkblattes der Länderarbeitsgemeinschaft Boden (LABO).Lehrgang für die fachlichen Bestellungsvoraussetzungen von Sachverständigen nach § 18 BBodSchG und § 36 GewO auf den Sachgebieten 1 bis 5.Inhalte:Rechtsgrundlagen
Um mehr über den Kurs zu erfahren, klicken Sie bitte auf "Weitere Informationen anfragen“.
Emagister wartet auf Sie!
Meinungen
Themen
- Sanierung
- Luftraum
- Altlasten
- Bodenschutz
- Abfall
- Abfallentsorgung
- Entsorgungsfachbetriebsverordnung
- Entsorgungsarbeiten
- Entsorgung flüssiger Rückstände
- Altlast
- Müll
Inhalte
Kompaktseminar zur Erlangung der Vorraussetzungen für die Zulassung als Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten
Zertifikatslehrgang in den Bereichen Rechtsgrundlagen, Erfassung, Erkundung, Untersuchung und Sanierung von Altlasten. Altlastenseminar gem. der notwendigen Weiterbildung zum Nachweis der erforderlichen Sachkunde im Sinne des § 18 BBodSchG und des Merkblattes der Länderarbeitsgemeinschaft Boden (LABO). Lehrgang für die fachlichen Bestellungsvoraussetzungen von Sachverständigen nach § 18 BBodSchG und § 36 GewO auf den Sachgebieten 1 bis 5.
Sachverständiger für Altlasten