SAP®-Anwenderschulung: SAP® Materialbedarfsplanung (PLAN10)
Seminar
In Frankfurt und Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Die Teilnehmer erlernen grundlegende Vorgänge der plangesteuerten Disposition. Die Schulung basiert auf einem SAP® ERP-Standardsystem (SAP® ERP Central Component 6.0). Sie enthält Transferhinweise zur Adaption des Erlernten in den Arbeitsalltag der Teilnehmer.
Gerichtet an: Diese Schulung ist speziell für Einsteiger/SAP®-Anwender in der Materialdisposition konzipiert, die einen Überblick zum SAP®-Standard erhalten möchten. Sie richtet sich an Produktionsplaner, Disponenten, Sachbearbeiter bzw. Anwender in den Bereichen der Materialbedarfsplanung und plangesteuerten Disposition.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Erforderliches Wissen: Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Abläufe im Umfeld der Bedarfsplanung sowie PC-Anwenderkenntnisse Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Navigation in SAP®
Meinungen
Themen
- Einkauf
- Beschaffung
- Materialmanagement
- SAP
- Disposotion
- ERP-Standardsystem
- SAP ERP Central Component 6.0
- Schulung
- Materialbedarfsplanung
- Anwenderschulung
Dozenten

Reinhold Richmann
Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft

Volker Erenc
Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft
Inhalte
- Überblick Bedarfsplanung: Dispositionsverfahren, Terminierung
- Charakterisierung der verschiedenen Dispositionsverfahren
- Der systemtechnische Ablauf im Zuge der Materialbedarfsplanung
- Stammdaten für die Bedarfsplanung (aus Materialstamm, Stückliste etc.)
- Materialbedarfsplanung: Bedarfssituation, Ausführung des MRP (Einzelplanung vs. Gesamtplanung)
- Die Bedarfsplanung parametrisieren
- Auswertung und Bearbeitung der Bedarfsplanung (Bedarfs-/Bestandsliste und Dispoliste: Einstellungen, Hilfsmittel, Massenselektion für den Praxiseinsatz)
- Bedarfssituationen auswerten und interpretieren
- Das Werkzeug der Dispositionsliste einrichten und einsetzen
- Das Werkzeug der Bedarfs-/Bestandsliste einrichten und einsetzen
- Die Sammeleinstiege zu Bedarfs-/Bestandsliste und Dispositionsliste
- Wichtige Felder aus den materialspezifischen Dispositionssichten
- Materialstücklisten für eigengefertigte Materialien
- Ausnahmemeldungen interpretieren
- Hilfsmittel der Bedarfsplanung (z. B. Fixierung, Navigationsprofile)
SAP®-Anwenderschulung: SAP® Materialbedarfsplanung (PLAN10)