SAP® Key-User Personalwirtschaft (HCM) mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung (FI) und Berechtigungskonzepte
Seminar
Blended learning in Berlin, Homberg, Bad Homburg Vor Der Höhe und an 16 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Blended
-
Ort
Das Zentrum WIS IHK präsentiert das folgende Programm, mit dem Sie Ihre Kompetenzen stärken sowie Ihre gesteckte Ziele erreichen können. In dem Kurs zu dieser Schulung gibt es verschiedene Module zur Auswahl und Sie können mehr über die angebotenen Thematiken erfahren. Einfach anmelden und Zugang zu den folgenden Themen erhaltenPersonen mit kaufmännischer, verwaltender oder logistischer Tätigkeit.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- HCM
- Finanzbuchhaltung
Inhalte
Beschreibung des Seminars
!Foundation Level (ca. 5 Tage)
*Anmelden/Abmelden im SAP®-System
*Bildaufbau SAP®
*Voreinstellungen SAP®
*Navigation zu Anwendungen über SAP® Easy Access
*Favoriten anlegen
*Arbeiten mit Modi
*Rollen und Tabelleneinstellungen
*Personalisierung
*Hilfe in SAP®
*Reporting
!A/02/ Geschäftsprozesse im Financial Accounting (ca. 7 Tage)
*Navigation im System
*Hauptbuchhaltung
*Geschäftsprozesse in der Kreditorenbuchhaltung
*Geschäftsprozesse in der Debitorenbuchhaltung
*Geschäftsprozesse in der Anlagebuchhaltung
*Geschäftsprozesse in der Bankenbuchhaltung
*Geschäftsprozesse in der Abschlussbuchhaltung
!SAPHR Human Capital Management: Überblick (ca. 3 Tage)
*Grundlagen
*Einstellung eines Mitarbeiters
*Aus- und Weiterbildung
*Entgeltanpassung
*Datenauswertung
!SAPH/05/ Geschäftsprozesse im Human Capital Management (ca. 7 Tage)
*Navigation
*Strukturen im Human Capital Management
*Personaladministration
*Zeitwirtschaft
*Einführung in die Personalabrechnung
*E-Recruiting
*Personalentwicklung
*Aus- und Weiterbildung
*Unternehmensvergütungsmanagement
*Personalostenplanung
*End-User Service Delivery
*Analytische Funktionen
!HR/10/Geschäftsprozesse Personalabrechnung (ca. 3 Tage)
*Überblick über die Personalabrechnung
*Abrechnungsrelevante Daten
*Organisation einer produktiven Abrechnung und des Abrechnungsverlaufs
*Rückrechnungserkennung
*Reports der Personalabrechnung
*Überleitung ins Rechnungswesen
*Überweisung an die Mitarbeiter
*Prozessmodell für Abrechnung und Folgeaktivitäten
!HR/05/Organisationsmanagement (ca. 5 Tage)
*Konzepte des Organisationsmanagements
*Pflege der Aufbauorganisation
*Anwendungsoberfläche Organisation und Besetzung
*Expertenmodus: Infotyppflege, einfache Pflege
*Allgemeine Strukturen und Matrixorganisation
*Integration mit der Personaladministration
*Managers Desktop (MDT) und Manager Self Service (MSS)
*Auswertung und Reports
!HR580 Analytics und Reporting in HCM (ca. 5 Tage)
*Überblick über alle HCM-Reporting-Werkzeuge
*Managers Desktop (MDT) und Manager Self Service (MSS)
*Infosysteme im SAP® Easy Access Menü
*Logische Datenbanken und Infosets
*Ad-hoc-Query
*SAP® Query
*Abrechnungs- und Zeitwirtschaftsinfotypen
*HCM im BW und SEM
*Human Resources Information System (HIS)
!Projekt/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung (ca. 5 Tage)
*Projekt/Fallstudie
*Zertifizierungsvorbereitung
!HR/05/Konfiguration Stammdaten (ca. 5 Tage)
*Kursüberblick
*Einstellung eines Mitarbeiters
*Projektverwaltung und -bearbeitung
*Struktur des Unternehmens
*Organisationstruktur
*Weitere organisatorische Zuordnung
*Vorschlagswerte festlegen - Merkmale
*Persönliche Daten
*Zusammenhang zwischen Sollarbeitszeit und Basisbezügen
*Entgeltstruktur
*Lohnartenstruktur
*Reports Entgeltänderungen
*Infotypen
*Personalmaßnahmen
*Dynamische Maßnahmen
*Schnellererfassung Maßnahmen
*Global Employment ERP 6.0 EhP5
*HR Administrator und Employee Interaction Center
!ADM940 Einführung in das Berechtigungskonzept mit SAP® (ca. 5 Tage)
*Grundlagen des SAP®-Berechtigungswesens
*Arbeiten mit dem Profilgenerator
*Transport von Berechtigungen
*Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV)
!HR/06/Konfiguration Zeiterfassung (ca. 8 Tage)
*Einführung in die Personalzeitwirtschaft
*Überblick über die gesamte Zeitwirtschaft
*Struktur des Unternehmens und Gruppierungen
*Arbeitszeitpläne
*Teilzeitkräfte
*Zeitdatenerfassung und -verwaltung
*Auszählung von Ab- und Anwesenheiten
*Ab- und Anwesenheitskontingente
*Arbeitsplatz Personalzeitmanagement (TMW)
*Kostenzuordnung und Leistungsverrechnung
*Einführung in das Arbeitszeitblatt/Konfiguration des Erfassungsprofils
!HR400 Konfiguration Abrechnung - Teil 1 (ca. 2 Tage)
*Erkennen und Bedienen der im Personalabrechnungssystem verfügbaren Steuerungsmechanismen
*Personalrechenschema und -regeln
*Schlüsselung der Personalabrechnungsmerkmale von Lohnarten
*Überprüfung der Personalabrechnung anhand des Abrechnungsprotokolls
Direkt zum Seminaranbieter
SAP® Key-User Personalwirtschaft (HCM) mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung (FI) und Berechtigungskonzepte