Schauspielworkshop in der Provence
Seminar
In Nyons (Frankreich)

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Nyons (Frankreich)
-
Unterrichtsstunden
25h
-
Dauer
1 Woche
Im Mittelpunkt dieser Kurse steht die Arbeit an der Rolle. Improvisation und Zusammenspiel, Kenntnisse über das Handwerk des Schauspielers, Anregung der eigenen Phantasie, sowie die Bedeutung des aufmerksamen Zuhörens und Zusehens als wichtiger Bestandteil der Schauspielarbeit werden vermittelt. Die Dozentin knüpft an die Theatertradition von Tschechov, Stanislawski und Brecht an.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ziele des Workshops sind: -die Entwicklung der nonverbalen Kommunikation mit dem szenischen Partner -die Fähigkeit verschiedene theatralische Ausdrucksformen anzuwenden -die Stärkung des Bewusstseins für Körper, Bewegung, Atem und Stimme
Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich Schauspiel. Künstlerische Vorkenntnisse sind erwünscht aber nicht Voraussetzung. Spielfreuden Offenheit, Aktivität, Neugier, Bereitschaft sich einzulassen, auszuprobieren sind wichtige Voraussetzungen. Der Workshop ist nicht als Therapie oder Psychodramakurs zu verstehen.
Dieser Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich Schauspiel. Künstlerische Vorkenntnisse sind erwünscht aber nicht Voraussetzung.
setzen wir uns mit Ihnen per Email in Kontakt und beantworten gerne Ihre Fragen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit sich online auf unserer Website anzumelden.
Meinungen
Themen
- Schauspiel
- Theater
- Kommunikation
- Selbstbewusstsein
- Rhetorik
Dozenten

Anne Kathrin Madeleine
Schauspiel, Theater
Schauspielerin, Regisseurin, Atempädagogin Anne Kathrin Madeleine beendete ihre Schauspielausbildung an der Theaterhochschule “Ernst Busch Berlin/Rostock” 1994 mit dem Diplom und arbeitete jeweils als festes Ensemblemitglied an verschiedenen Theatern. 1995 erhielt sie den Nordrheinwestfälischen Theaterpreis. Schon während ihrer Schauspieltätigkeit unterrichtete sie u.a. an der Universität Hannover “Atem - Körper- Stimme” und Schauspiel. Sie ist künstlerische Leiterin und Mitbegründerin der La Vivandière.
Inhalte
- Atem und Sprechtechnik: über Zwerchfellatmung (besonderer Schwerpunkt auf Rückenatmung) und Stimmbildung zur unangestrengten, tragfähigen und variablen Sprechstimme
- Bewusstmachen und Einsetzen von Körpersprache
- Körperarbeit durch spannungsaufbauende und entspannende Übungen
- Spannungsaufbau und Bühnenpräsenz auf der Szene
- Wahrnehmungsübungen -die Kunst des aufmerksamen Zusehens und Zuhörens
- Nähe von Tragik und Komik
- Arbeit am Text und an kleinen Szenen und Etüden, die je nach Zusammensetzung der Teilnehmer speziell ausgewählt werden (Text als Spitze des Eisbergs d. h. erst finden wir die Rolle in ihrer Situation in ihrem Eigenleben und erst dann wird der Text wichtig!)
- und viel Improvisation!
Zusätzliche Informationen
-Kursbeginn am 25.01
-Abreise am 31.01
Der Unterricht findet jeden Vormittag von 9-12 Uhr und von 17-19 Uhr statt. Der Mittwoch ist unterrichtsfrei.
Schauspielworkshop in der Provence