Schriftsprache
Kurs
In Hohen Neuendorf

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Hohen neuendorf
Beginnend mit den Übungen zur Koordination und Kontrolle der Bewegung, des Erlebens und Organisierens eines bestimmten Ablaufes werden Motivation, Konzentration und Ausdauer geübt. Der Erwerb feinmotorischer Fähigkeiten und die Kenntnis der phonischen Laute des Alphabets gehen dem eigentlichen Schreibenlernen voraus.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
So wie das Kind schrittweise das Sprechen erlernt, lernt es auch schrittweise das Schreiben und Lesen. Zunächst muss die Grundlage gelegt werden für das erste Verständnis, dass Gedanken durch geschriebene Zeichen vermittelt werden können. Das Kind wird sich also Fähigkeiten erwerben, um seine Gedanken in Schriftsymbolen niederzuschreiben und sich auf diese schriftliche Weise auszudrücken und sich den anderen mitzuteilen.
Beginnend mit den Übungen zur Koordination und Kontrolle der Bewegung, des Erlebens und Organisierens eines bestimmten Ablaufes werden Motivation, Konzentration und Ausdauer geübt. Der Erwerb feinmotorischer Fähigkeiten und die Kenntnis der phonischen Laute des Alphabets gehen dem eigentlichen Schreibenlernen voraus. Über das Kennen lernen der geschriebenen Symbole für die unterschiedlichen Buchstaben, das Bilden von Wörtern durch Zuhören und Anordnen von Buchstabensymbolen, über das Spielen mit Wort- und Bildkarten wird der Wunsch des Kindes geweckt, selbst Buchstaben und Wörter zu schreiben. Ausgehend von seinem Eigennamen und mit Hilfe der Silbentrennung lernt es, erste Wörter zu hören, zu erkennen und zu schreiben.
Starter
1. einen Stift "richtig" halten und den richtigen Schreibdruck anwenden
2. einfachen "Pünktchenspuren" folgen
3. Begrenzungen einhalten, z.B. 2 Punkte verbinden, Linien entlang der Kanten von Formen oder Figuren zeichnen
4. den eienen Namen an der Schreibweise erkennen
5. Malspiele z.B. "Punkt, Punkt, Komma, Strich, rundherum das Mondgesicht" spielen
6. die phonischen Laute des Alphabets kennen lernen
7. gleiche Anlaute bei Namen/ Worten hören
8. Buchstaben mit dem Finger nachmalen (Salztablett, Sand,...)
Mover
1. Linien durch ein "Gewirr" folgen
2. den Weg durch ein Labyrinth finden
3. die phonischen Laute des Alphabets (lautierende Aussprache) benutzen
4. schwierige Laute sprechen
5. lange Wörter sprechen
6. mit Stäbchen/Hölzchen Buchstaben legen
7. Wörter in verschiedenen Sprachen kennen lernen
8. gleiche Anfangsbuchstaben bei Namen/ Worten erkennen, zuordnen und lesen
9. ähnliche Anlaute unterscheiden
10. den eigenen Vornamen in Großbuchstaben schreiben
11. an der Schreibweise die Namen der anderen Kinder erkennen
12. Wörter nachschreiben
13. Silben zählen
14. Wörter in Silben sprechen
15. selbständig Wörter aus Buchstaben legen
Flyer
1. in der Umgebung Wörter finden, abschreiben, untersuchen
2. die "kleinen" Buchstaben des Alphabetes kennen lernen
3. Beispiele von Kalligraphie, Graffiti, Keilschrift, Hieroglyphen kennen lernen
4. mit Wortkarten Sätze bilden
Schriftsprache