
Softskill Selbstmanagement Workshop
IT-Seminare Dreiländereck
In Horb, Würzburg, Ulm und an 6 weiteren Standorten
1.770 €
zzgl. MwSt.
07486...
Mehr ansehen
User, die sich für diesen Kurs interessiert haben, interessierten sich auch für...
Mehr ansehen
Effektives Zeit- und Selbstmanagement
Demos GmbH
Seminar
Baden-Württemberg / Präsenzveranstaltung
16.0h - 2 Tage
1.120 €
zzgl. MwSt.
840 €
zzgl. MwSt.
Modulare kaufmännische Qualifizierung: Selbstvermarktung, Selbst-/Zeitmanagement (Dozentengeleitete Teilzeit in Präsenz oder Telelearning)
COMCAVE.COLLEGE GMBH
Kurs
Baden-Württemberg / Präsenzveranstaltung
6.0h - 1 Monat
Preis auf Anfrage
Zeitmanagement
AK Training + Beratung GmbH
Seminar
Baden-Württemberg / Präsenzveranstaltung
8.0h - 1 Tag
350 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Workshop |
Ort | An 9 Standorten |
Dauer | 3 Tage |
- Workshop
- An 9 Standorten
- Dauer:
3 Tage
Aus der Reihe Softskills tritt Selbstmanagement als eine wesentliche Schlüsselkompetenz hervor. Da Sie, lieber Leser, diesen Text gerade lesen, gehe ich davon aus, dass Sie entweder das Thema interessiert oder Sie Selbstmanagement u.U. nicht so gut beherrschen. Ich beobachte, dass weder in Schulen, BAs, FHs oder Universitäten wirklich auf Lebensplanung bis hin zu Zielen eingegangen wird. Erst w..
Gerichtet an: Für Mitarbeiter genau so wie für Führungskräfte und Selbständige, die viel Geld, Zeit und Nerven sparen wollen.
Wo und wann
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Basel
Basel Stadt, Schweiz |
auf Anfrage |
Freudenstadt
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Friedrichshafen
Baden-Württemberg, Deutschland |
auf Anfrage |
Horb
Schietingerstrasse 12, D-72160, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Karlsruhe
Baden-Württemberg, Deutschland |
auf Anfrage |
Radolfzell
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Stuttgart
Baden-Württemberg, Deutschland |
auf Anfrage |
Ulm
Baden-Württemberg, Deutschland |
auf Anfrage |
Würzburg
Bayern, Deutschland |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Basel
Basel Stadt, Schweiz |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Freudenstadt
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Friedrichshafen
Baden-Württemberg, Deutschland |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Horb
Schietingerstrasse 12, D-72160, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Karlsruhe
Baden-Württemberg, Deutschland |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Radolfzell
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Stuttgart
Baden-Württemberg, Deutschland |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Ulm
Baden-Württemberg, Deutschland |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Würzburg
Bayern, Deutschland |
Themenkreis
+ Bestimmen wir erst mal Ihren Standort!
- So geht es
- Wie ist Ihre Lust - Frust - Bilanz?
- Was konnten Sie bisher leisten?
- Wir analysieren Ihre Schwächen, aber vor allem Ihre Stärken
- Welche Kompetenzen haben Sie?
- Wie können wir Ihre Kompetenzen noch stärker einsetzen
+ Was hat es mit Ihren Zielen auf sich?
- So definieren Sie Ziele
- Arbeiten Sie noch oder verfolgen Sie Ihre Ziele?++ Sinnvolle Ziele erarbeiten
- Wie SMART sind Ihre Ziele?
- Ziele alleine genügen nicht - aktivieren Sie Aktivitäten!
- Weiter so oder wollen sie was ändern?
+ Zeit managen? Geht nicht.
- Sinn eines Zeitmanagements
- Eisenhower Prinzip lebendig werden lassen
- Das tun Sie: in einem Protokoll festgehalten
- Was bedeuten Priorität A,B,C.
- Aus der Dringlichkeitsfalle rauskommen
- Wo haben Sie Ihre Leistungsfresser?++ Was können Sie gegen Störungen tun?
- Vom Lebensziel zur Tagesaufgabe
- Wie wäre es mit einem Ausflug in die ALPEN?
- So nutzen Sie sinnvoll Zeitplaner
- Arbeiten Sie Ihre Anrufe nach einer Liste und nach der Vorbereitung ab!
- Was können Sie tun: Ihre Aktivitätenliste
- Stress: Freude oder Leid?
+ Arbeit wäre so schön, wenn es die Anderen nicht gäbe
- Keine Gespräche ohne Vorbereitung!
- Präsentieren Sie noch oder begeistern Sie schon?
- Hoffentlich haben Sie Lampenfieber - und so gehen Sie damit um
- Etwas über Gruppen und wie Sie sie führen können
- Vom Sinn und Unsinn visueller Medien
+ Kommunikation
- Wie kommunikativ sind Sie?
- Erkennen Sie die Probleme und Fallen der Kommunikation
- Werden Sie kommunikativ besser!
+ Ihr Arbeitsplatz - der Spiegel
- Chaot oder Perfektionist
- Ablegen und wieder finden.
- Von der Angst, etwas zu vergessen
Kursnummer: 633
Aus der Reihe Softskills tritt Selbstmanagement als eine wesentliche Schlüsselkompetenz hervor. Da Sie, lieber Leser, diesen Text gerade lesen, gehe ich davon aus, dass Sie entweder das Thema interessiert oder Sie Selbstmanagement u.U. nicht so gut beherrschen. Ich beobachte, dass weder in Schulen, BAs, FHs oder Universitäten wirklich auf Lebensplanung bis hin zu Zielen eingegangen wird. Erst wenn wir uns klar sind, was unsere Ziele sind, erst dann können wir in die richtige Richtung laufen. "Wenn ich das Ziel nicht kenne, ist jeder Wind der falsche".
Arbeiten wir an unseren Zielen. Das kann durchaus ein Prozess von ein paar Tagen bis ein paar Monaten werden. Dann haben wir die Chance, unserer Leben und unsere Arbeit besser zu organisieren. Wir können Zeit nicht managen, aber sinnvoller nutzen. Und die Zusammenarbeit mit Anderen klappt besser. In diesem Seminar Selbstmanagement werfen wir auch noch einen Blick auf unsere kommunikativen Fähigkeiten. Ich gebe Ihnen Tipps und Tricks mit - diese eingesetzt wirken Wunder. Z.B. wie heißen die wichtigen Regeln beim Reden?
+ Sage, was Du sagen willst so, dass man Dich versteht.
+ Gib Deinem Zuhörer die Chance, das Gesagte zu verdauen.
+ Bist Du auf der Flucht - oder warum machst Du keine Pausen?
- So geht es
- Wie ist Ihre Lust - Frust - Bilanz?
- Was konnten Sie bisher leisten?
- Wir analysieren Ihre Schwächen, aber vor allem Ihre Stärken
- Welche Kompetenzen haben Sie?
- Wie können wir Ihre Kompetenzen noch stärker einsetzen
+ Was hat es mit Ihren Zielen auf sich?
- So definieren Sie Ziele
- Arbeiten Sie noch oder verfolgen Sie Ihre Ziele?++ Sinnvolle Ziele erarbeiten
- Wie SMART sind Ihre Ziele?
- Ziele alleine genügen nicht - aktivieren Sie Aktivitäten!
- Weiter so oder wollen sie was ändern?
+ Zeit managen? Geht nicht.
- Sinn eines Zeitmanagements
- Eisenhower Prinzip lebendig werden lassen
- Das tun Sie: in einem Protokoll festgehalten
- Was bedeuten Priorität A,B,C.
- Aus der Dringlichkeitsfalle rauskommen
- Wo haben Sie Ihre Leistungsfresser?++ Was können Sie gegen Störungen tun?
- Vom Lebensziel zur Tagesaufgabe
- Wie wäre es mit einem Ausflug in die ALPEN?
- So nutzen Sie sinnvoll Zeitplaner
- Arbeiten Sie Ihre Anrufe nach einer Liste und nach der Vorbereitung ab!
- Was können Sie tun: Ihre Aktivitätenliste
- Stress: Freude oder Leid?
+ Arbeit wäre so schön, wenn es die Anderen nicht gäbe
- Keine Gespräche ohne Vorbereitung!
- Präsentieren Sie noch oder begeistern Sie schon?
- Hoffentlich haben Sie Lampenfieber - und so gehen Sie damit um
- Etwas über Gruppen und wie Sie sie führen können
- Vom Sinn und Unsinn visueller Medien
+ Kommunikation
- Wie kommunikativ sind Sie?
- Erkennen Sie die Probleme und Fallen der Kommunikation
- Werden Sie kommunikativ besser!
+ Ihr Arbeitsplatz - der Spiegel
- Chaot oder Perfektionist
- Ablegen und wieder finden.
- Von der Angst, etwas zu vergessen
Kursnummer: 633
Aus der Reihe Softskills tritt Selbstmanagement als eine wesentliche Schlüsselkompetenz hervor. Da Sie, lieber Leser, diesen Text gerade lesen, gehe ich davon aus, dass Sie entweder das Thema interessiert oder Sie Selbstmanagement u.U. nicht so gut beherrschen. Ich beobachte, dass weder in Schulen, BAs, FHs oder Universitäten wirklich auf Lebensplanung bis hin zu Zielen eingegangen wird. Erst wenn wir uns klar sind, was unsere Ziele sind, erst dann können wir in die richtige Richtung laufen. "Wenn ich das Ziel nicht kenne, ist jeder Wind der falsche".
Arbeiten wir an unseren Zielen. Das kann durchaus ein Prozess von ein paar Tagen bis ein paar Monaten werden. Dann haben wir die Chance, unserer Leben und unsere Arbeit besser zu organisieren. Wir können Zeit nicht managen, aber sinnvoller nutzen. Und die Zusammenarbeit mit Anderen klappt besser. In diesem Seminar Selbstmanagement werfen wir auch noch einen Blick auf unsere kommunikativen Fähigkeiten. Ich gebe Ihnen Tipps und Tricks mit - diese eingesetzt wirken Wunder. Z.B. wie heißen die wichtigen Regeln beim Reden?
+ Sage, was Du sagen willst so, dass man Dich versteht.
+ Gib Deinem Zuhörer die Chance, das Gesagte zu verdauen.
+ Bist Du auf der Flucht - oder warum machst Du keine Pausen?