Software Architecture Camp Foundation Level (CPSA-F) und Workshop "Soft Skills für Softwarearchitekten"
Kurs
In Köln

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Köln
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
4 Tage
Das Software Architecture Camp - Foundation Level (CPSA-F) ist ein iSAQB-zertifiziertes Training mit besonders fundierter und pragmatischer Einführung in Softwarearchitektur mit hohem Übungsanteil. Sie lernen in jedem Camp gleichzeitig von zwei der bekanntesten deutschsprachigen Architektur-Experten, die Ihnen ihr außergewöhnliches Praxiswissen im Team vermitteln. Spannende Diskussionen und besonders wertvolle Erfahrungen sind damit garantiert. Sie lernen und üben die vielfältigen Aufgaben von Softwarearchitekten anhand von Fallstudien. Der Fokus des Camps liegt auf methodischem und systematischem Vorgehen bei Architekturentwurf und -bewertung. In diesem intensiven Workshop bereiten die Trainer Phillip Ghadir, Dr. Gernot Starke und Stefan Tilkov Sie gezielt und praxisnah auf die Aufgaben von Softwarearchitekten vor. Sie lernen das methodische Handwerkszeug erfolgreicher Architekten kennen: Wie sollten Sie vorgehen? Wie entwerfen und kommunizieren Sie Ihre Architekturen? Welche Hilfsmittel stehen Ihnen zur Verfügung? Wie bewerten Sie die Qualität von Architekturen? Agenda: • Aufgaben, Rolle und Verantwortlichkeiten von Softwarearchitekten • Beispiele von Softwarearchitekturen • Systematische Architekturentwicklung • Architektursichten: Entwicklung und Kommunikation • Architektur-Dokumentation • Architektur und Qualität • Werkzeuge für Softwarearchitekten Alle Infos unter: http://software-architecture-camp.de/foundation-level/software-architecture-camp-foundation-und-workshop-soft-skills-fuer.
Unsere Empfehlung: Intensiv-Workshop mit Dr. Jörg Preußig als ideale Ergänzung zum Software Architecture Camp! Sie können beide Veranstaltungen auch separat buchen.
„Soft Skills für Softwarearchitekten“
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Das Camp wendet sich an alle, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten: Vorrangig Softwarearchitekten, Entwickler und Qualitätssicherer, aber auch an Systemanalytiker, die mit ihren Entwicklern besser kommunizieren wollen. Projektmanager lernen Gründe und Methoden für Strukturentscheidungen kennen und können somit ihre Teams optimal aufstellen.
Meinungen
-
SEhr schöne Schulung.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Sebastian Röger
Themen
- Systematische Architekturentwicklung1
1 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Architektursichten: Entwicklung und Kommunikation
- Beispiele von Software-Architekturen
11 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Architektur-Dokumentation
11 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Architektur und Qualität
11 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Werkzeuge für Software-Architekten
11 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Software
- Software Architektur
11 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Soft Skills
- Foundation
Dozenten
Axel Schäfer
Soft Skills
Dr. Gernot Starke
Software Architektur
Gernot Starke gestaltet seit mehr als 15 Jahren die Architektur von Software-Systemen unterschiedlicher Größen. Er ist Mitgründer von arc42 (dem freien Portal für Software-Architekten) sowie Gründungsmitglied und Committer von iSAQB (International Software Architecture Qualification Board). Aus seiner Feder stammen mehrere Bücher zu Software-Architekturen, Entwurfsmuster und agiler Entwicklung. Sein Buch „Effektive Software-Architekturen“ (seit 2009 in der vierten Auflage verfügbar) gewann 2003 den OOP-Preis „Bestes Fachbuch“.
Dr. Jörg Preußig
internationale IT Projekte
Michael Plöd
Softwareentwicklung und Softwarearchitektur
Michael Plöd ist Principal Consultant bei innoQ. Er hat über 10 Jahre praktische Consulting Erfahrung in den Bereichen Software Entwicklung und -Architektur. Sein besonderes Interesse gilt den Bereichen Software-Architekturen, Transformation / Modernisierung von Anwendungen und Architekturen sowie polyglotte Persistenz.
Phillip Ghadir
Software Architektur
Phillip Ghadir verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der IT aus unterschiedlichsten Branchen. Sein Hauptinteresse gilt der Konstruktion von Softwaresystemen – insbesondere von Architekturen für unternehmenskritische, verteilte Systeme. Er ist CTO und Mitglied der Geschäftsleitung der innoQ und als solches für die projektübergreifende Organisation der innoQ verantwortlich. Phillip ist persönliches Gründungsmitglied des iSAQB e.V. und arbeitet aktiv an der Ausgestaltung des Lehrplans für den CPSA-F (Certified Professional for Software Architecture, Foundation Level) sowie den CPSA-A (Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level) mit. Er spricht darüber hinaus regelmäßig auf Fachkonferenzen wie der JAX und ist Autor zahlreicher Magazinbeiträge.
Inhalte
Das Camp wendet sich an alle, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten: Vorrangig Softwarearchitekten, Entwickler und Qualitätssicherer, aber auch an Systemanalytiker, die mit ihren Entwicklern besser kommunizieren wollen. Projektmanager lernen Gründe und Methoden für Strukturentscheidungen kennen und können somit ihre Teams optimal aufstellen.
Agenda:
- Aufgaben, Rolle und Verantwortlichkeiten von Softwarearchitekten
- Beispiele von Softwarearchitekturen
- Systematische Architekturentwicklung
- Architektursichten: Entwicklung und Kommunikation
- Architektur-Dokumentation
- Architektur und Qualität
- Werkzeuge für Softwarearchitekten
Die perfekte Ergänzung zum Software Architecture Camp: Der Workshop „Soft Skills für Softwarearchitekten“
Der Workshop „Soft Skills für Softwarearchitekten“ findet in der Regel am ersten Tag vor dem Software Architecture Camp statt. Die Inhalte ergänzen das Software Architecture Camp in hervorragender Weise. Sie stärken in diesem Workshop Ihre entsprechenden Fertigkeiten, z.B. in den Bereichen Führung, Konfliktmanagement und Präsentation. Die Arbeit an Fällen aus dem Projektalltag der Teilnehmer gewährt einen hohen Praxisbezug.
Zusätzliche Informationen
https://software-architecture-camp.de/isaqb-foundation-level/ Kontaktieren Sie uns unter:
+49(0)30-214806650
info@entwickler-akademie.deSoftware Architecture Camp Foundation Level (CPSA-F) und Workshop "Soft Skills für Softwarearchitekten"
2.899 € zzgl. MwSt.Wir finanzieren Ihre Anmeldung in passenden Ratenzahlungen
Sie können den Gesamtbetrag auf einmal bezahlen
{iframeContent}- Bezahlung auf 3, 6 oder 12 Monate aufteilen
- Sie brauchen nur Personalausweis, Handynummer und Karte
Fügen Sie ähnliche Kurse hinzu und vergleichen Sie sie, um eine bessere Auswahl zu treffen.
{title}{centerName}{price}{price} {priceBeforeDiscount} {taxCaption}Kurse nach Themen
Kurse in Design, Internet und Multimedia Kurse in Finanzen und Controlling Kurse in Hobby und Sport Kurse in Industrie und Wirtschaft Kurse in IT und Telekommunikation Kurse in Management Kurse in Marketing und Kommunikation Kurse in Personalmanagement Kurse in Persönlichkeitsentwicklung und Wellness Kurse in Recht Kurse in Sprachen und Interkulturelles Kurse in Wissenschaft