Soziologie
-
Ich war sehr mit dem Gehäuse zufrieden, obwohl es dauerte etwa 45 Minuten, um meine Universitätsgebäude zu erhalten.
← | →
-
Buddah Bar in Wien, ausgezeichneter Ort, um Leute zu treffen
← | →
-
Es war das Hilton aller Studentenwohnheim bis jetzt Ive gesehen!
← | →
Master
In Wien (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Wien (Österreich)
-
Dauer
2 Jahre
Ziel ist. der Erwerb allgemein theoretischer und methodischer Kenntnisse;. und deren exemplarische Vertiefung, Umsetzung und Anwendung im Rahmen von spezialisierten Schwerpunkten
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus.
Meinungen
-
Ich war sehr mit dem Gehäuse zufrieden, obwohl es dauerte etwa 45 Minuten, um meine Universitätsgebäude zu erhalten.
← | →
-
Buddah Bar in Wien, ausgezeichneter Ort, um Leute zu treffen
← | →
-
Es war das Hilton aller Studentenwohnheim bis jetzt Ive gesehen!
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
ANA
MEREDITH
EMILIA
JESÚS
KARAMEL2B
Inhalte
Das Masterstudium Soziologie baut auf einem Bachelorstudium Soziologie (oder einem durch zusätzliche Auflagen ergänzten anderen sozialwissenschaftlichen Studium) auf und dient der Vertiefung und Ergänzung der wissenschaftlichen Berufsvorbildung. Das Studium soll sowohl auf die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten (im Team) vorbereiten als auch auf eine Berufstätigkeit in diversen Praxisfeldern, in denen es vorrangig um die Rezeption, Analyse, Aufbereitung, Vermittlung und Umsetzung von Forschungsergebnissen oder auch um die Beauftragung und Evaluation von Forschung geht.
Im Masterstudium Soziologie ausgebildete Personen erwerben allgemein theoretische und methodische Kenntnisse und erlernen deren exemplarische Vertiefung, Umsetzung und Anwendung im Rahmen von spezialisierten Schwerpunkten, die in Zusammenhang mit Forschungstätigkeiten am Institut für Soziologie, der Fakultät für Sozialwissenschaften oder der Universität Wien für jeweils begrenzte Zeitperioden eingerichtet werden, sowie durch Verfassen der Masterarbeit, in der die Fähigkeit zur Planung und Durchführung von eigenständiger Forschung erworben wird.
Das Studium soll interdisziplinäre Anschlüsse eröffnen und im Bereich der spezialisierten Schwerpunktmodule auch internationale Zusammenarbeit anstreben.
Das Masterstudium Soziologie betont in besonderer Weise die Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft, vor allem die Achtung der Menschenrechte und der Grundfreiheiten, die Freiheit der Wissenschaft und der Lehre, die Lernfreiheit, die Vielfalt der wissenschaftlichen Lehrmeinungen und Methoden und die Verbindung von Forschung und Lehre. Das Studium fördert die Gleichbehandlung von Menschen unterschiedlicher geschlechtlicher Orientierung, religiöser, sozialer und ethnischer Herkunft sowie die Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und sensibilisiert für Fragen von Geschlechterverhältnissen. Dies findet in der Gestaltung der Lehrinhalte Ausdruck.Insbesondere ist auf eine gendersensible Vermittlung und Thematisierung der Inhalte zu achten.
Aufbau:
120 ECTS-Punkte, davon 60 Pflichtmodule, 20 Wahlmodule, 40 Masterarbeit und -prüfung;
Pflichtmodule (60 ECTS-Punkte):
- Soziologische Theorien: Vergleich, Anwendung und Entwicklung (10 ECTS)
- Angewandte Methoden und Forschungsstrategien (10 ECTS)
- Forschungsspezialisierung (30 ECTS)
- Master-Arbeit-Seminare (10 ECTS)
Wahlmodule (20 ECTS-Punkte):
Aus den sechs Wahlmodulen müssen vier unterschiedliche im Ausmaß von mindestens 20 ECTS gewählt werden:
- Erweiterung Theorien (6 ECTS)
- Erweiterung Methoden (6 ECTS)
- Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung (6 ECTS)
- Projektmanagement (4 ECTS)
- Wissenskommunikation (4 ECTS)
- Sozialwissenschaftliches Modul nach freier Wahl (4 ECTS)
Masterarbeit und -prüfung (40 ECTS-Punkte):
Das Thema der Masterarbeit (30 ECTS) ist aus den Modulen Theorien, Methoden oder Forschungsspezialisierung zu wählen.
Die Masterprüfung (10 ECTS) findet in Form einer kommissionellen Prüfung statt und setzt sich zusammen aus:
- Teilprüfung aus soziologischen Theorien (4 ECTS)
- Teilprüfung aus soziologischen Methoden (4 ECTS)
- Präsentation und Verteidigung der Masterarbeit (2 ECTS)
Das entspricht einer vorgesehenen Studiendauer von 4 Semestern
Wintersemester 2009
Allgemeine Zulassungsfrist 1. Juli bis 15. Oktober 2009
Nachfrist 16. Oktober bis 30. November 2009
Sommersemester 2010
Allgemeine Zulassungsfrist 11. Jänner bis 15. März 2010
Nachfrist 16. März bis 30. April 2010
Zusätzliche Informationen
Soziologie