Spanische Philologie - Lehramt an Gymnasien

Bachelor

In Kiel

612 € inkl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Kiel

  • Dauer

    3 Jahre

Die Konzeption des Bachelorstudiengangs zielt auf eine, nicht nur in sprachlicher Hinsicht, vielseitige Ausbildung, um den Absolventinnen und Absolventen ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten zu eröffnen. Mit der Verbindung von guter Sprachkompetenz, fachspezifischer Medienkompetenz und fundiertem methodischem und fachlichem Wissen bereitet der Bachelorstudiengang v.a. auf die folgenden Berufsfelder vor: Schule und Weiterbildung,. Medien-, Verlags- und Bibliothekswesen,. Übersetzungswesen,. Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit,

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Kiel (Schleswig-Holstein)
Karte ansehen
Christian-Albrechts-Platz 4, 24118

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Grundsätzlich allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife.

Abhängig von den Studiengängen sind unterschiedliche Sprachkenntnisse erforderlich. Folgende Studienqualifikationen werden beispielsweise je nach Studiengang erwartet:

* Deutschkenntnisse
* gute Englischkenntnisse zum erfolgreichen Umgang mit der Forschungsliteratur
* abgeleistetes Fachpraktikum
* Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums oder des KMK-Latinums. Ein Graecum ist in wenigen Fächern erforderlich.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte


Die Einheit der Romanistik ist darin begründet, dass die romanischen Sprachen und Dialekte ihren gemeinsamen Ursprung im Lateinischen haben und sich seit dem Ausgang des Altertums in jenen Teilen des ehemals Römischen Reiches entwickelt haben, die am nachhaltigsten von der römischen Kultur geprägt waren – das heutige Italien und Rumänien im Osten, das heutige Frankreich, Spanien und Portugal im Westen.
Aber auch jenseits der europäischen Romania werden romanische Sprachen in vielen Teilen der Welt gesprochen. Im Kontakt mit anderen Sprachen und Kulturen in der Nova Romania ist das Bild der romanischsprachigen Literaturen und Kulturräume noch vielfältiger geworden.
Das Studium der Romanistik erlaubt die einheitliche Betrachtung des Gesamtbildes als auch unzählige verschiedene, besondere Blickwinkel.
Das Bachelorstudium für romanische Sprachen konzentriert sich an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf die Fächer Französische, Spanische, Italienische und Portugiesische Philologie. Um diesen einzelsprachlichen Schwerpunkten gerecht zu werden, bietet die Universität Studiengänge in den jeweiligen Sprachen an.
Durch das Bachelorstudium sollen die Studierenden eine gute Sprachkompetenz, eine fachspezifische Medienkompetenz und ein fundiertes Fach- und Methodenwissen im Bereich der Sprach- und Literaturwissenschaft erwerben, um in geeigneten Tätigkeits- oder Berufsfeldern das erworbene Wissen direkt anwenden zu können oder für ein weiterführendes Masterstudium qualifiziert zu werden, das entweder auf das Berufsfeld Schule (Master of Education) oder forschungsorientiert auf den Master of Arts zielt.Besonderes Profil des Studienfaches an der Christian-Albrechts-Universität zu KielGegenstand des Studiengangs sind die romanischen Sprachen und Literaturen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart unter Berücksichtung der kulturellen und historischen Zusammenhänge. Gemäß dem traditionellen Konzept einer einheitlichen Romanistik wird den Studierenden in der Kieler Romanistik die Möglichkeit eröffnet, Sprachkenntnisse in wenigstens einer zweiten romanischen Sprache neben der Schwerpunktsprache zu erwerben.Das Romanische Seminar bemüht sich, in allen Fächern die Lehre weitgehend in der jeweiligen Fremdsprache abzuhalten. Im Französischen, Spanischen, Italienischen, Portugiesischen, aber auch in den Beisprachen Katalanisch, Galicisch und Rumänisch stehen für den Unterricht muttersprachliche Lektoren zur Verfügung.
Besonders hingewiesen sei noch auf Forschungsschwerpunkte, wie E-Learning in der Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik; Alphabetisierungsprozesse in der Romania; die Sprachatlanten Uruguays, Paraguays und Südbrasiliens sowie die Projekte zur spanischen Renaissance im europäischen Kontext und zu den Gegenwartsliteraturen aus Spanien und Lateinamerika, die auch von der studentischen Mitarbeit leben.
Nachbar- und Hilfswissenschaften
Andere Sprach- und Literaturwissenschaften, Übersetzungswissenschaft, Geschichte, Geographie, Kunstgeschichte, Philosophie sowie Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Schulische Vorbildung
* Grundsätzlich allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife.
* Lateinkenntnisse im Umfang von entweder 2 Jahren Schullatein (Abschlussnote mindestens „ausreichend“) oder das Kleine Latinum oder 2 erfolgreich absolvierte Latein-Grammatik-Kurse (Latein I und Latein II) des Instituts für Klassische Altertumskunde.Der Nachweis der Lateinkenntnisse muss bei Beginn des 2. Studienjahres erfolgen.* Fachspezifische Sprachkenntnisse:
Grundkenntnisse (d.h. mindestens 2 bis 3 Jahre in der Schule) im Spanischen auf dem Niveau der Stufe A2 („Elementare Sprachverwendung“ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Die Kenntnisse müssen bei Studienbeginn, spätestens aber bei Beginn des 2. Studienjahres in einer Spracheingangsprüfung nachgewiesen werden.* Solange die Spracheingangsprüfung nicht bestanden worden ist, können nur Sprachkurse (sog. Trainingskurse) und Vorlesungen besucht werden.
Sonstige Kenntnisse und Praktika
  • Spanisch-Kenntnisse sind eine Zugangsvoraussetzung für das Spanisch-Studium. Diese Vorkenntnisse werden vor Studienbeginn in einem Eingangstest überprüft. Bei Nichtbestehen des Eingangstests wird dem Studierenden empfohlen, einen Trainingskurs vor Semesterbeginn zu absolvieren. Dem Studierenden wird maximal ein Studienjahr Aufschub gewährt, um diese Studienvoraussetzung zu erfüllen.
  • Ein Auslandsaufenthalt im entsprechenden Raum der Romania wird empfohlen.
  • Praktika: Im Hinblick auf die spätere Berufstätigkeit ist es empfehlenswert, in der vorlesungsfreien Zeit Praktika im In- oder Ausland abzuleisten. Diese Praktika können sogar in den Studienplan integriert und mit bis zu 5 LP benotet werden.

Persönliche Neigungen
Das Philologiestudium ist nach wie vor ein Lesestudium und setzt Bereitschaft und Freude voraus, sich in Wort und Schrift mit einer fremden Sprache (und anderen Kulturen) vertraut zu machen und die wichtigsten Werke im Original zu lesen.
Wissenschaftliche Neugier und Interesse an methodologischen Fragen sind ebenso erforderlich wie kontinuierliche praktische Übungen in der fremden Sprache. Wichtig sind eine grundsätzliche Begabung für das Erlernen von Fremdsprachen sowie eine sichere Beherrschung des Deutschen.
Im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Lehramt sind pädagogische Fähigkeiten sowie Freude an der Unterrichtung von Kindern und Jugendlichen wichtig.
Der Studienbeginn für den Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Spanische Philologie mit dem Profil Fachergänzung ist zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich. Empfohlen wird der Studienbeginn im Wintersemester.
Für Fächer, die einer Zulassungsbeschränkung unterliegen, wird die Einschreibfrist mit dem Zulassungsbescheid mitgeteilt.

Für Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkungen findet kein Auswahlverfahren statt; damit erübrigt sich eine vorherige Anmeldung oder Bewerbung.

Bewerbungsfrist Für Wintersemester

vom 16. bis 18. September: Studienfächer mit dem Abschluss Bachelor 2-Fächer (Gym)
Bewerbungsfrist Für Sommersemester
vom 1. Dezember bis 15. Januar

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Der Semesterbeitrag beträgt im Wintersemester 2009/10: 102,00 €.

Spanische Philologie - Lehramt an Gymnasien

612 € inkl. MwSt.