Sportphysiotherapie inkl. Taping - Seminar
Seminar
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Dresden
-
Unterrichtsstunden
30h
-
Dauer
3 Tage
für EAP Zulassung von der VdAK anerkannt "Kompaktkurs mit 30 UE". Gerichtet an: Physiotherapeuten, Masseure, Sportwissenschaftler, Trainer, welche in dieser Fortbildung die wichtigsten Grundlagen und Zusammenhänge erlernen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Physiotherapeuten, Masseure, Sportwissenschaftler, Trainer
Meinungen
Themen
- Grundregeln des Tapens
- Grundlagen der Gewebelehre
- Sport
- Befund und Diagnostik
- Sportmassage
- Grundlagen der Triggerpunkttherapie
- Kettensyndrome im Sport
- Ultraschalltherapie im Sport
- Grundausstattung eines Sportkoffers
Dozenten

Anna Birner
Dozentin

Lehrteam FAMP
Physiotherapie
Inhalte
für EAP Zulassung von der VdAK anerkannt "Kompaktkurs mit 30 UE"
Die Sportphysiotherapie ist eines der begehrtesten Einsatzgebiete von Physiotherapeuten/-innen und Masseuren/-innen. In dieser Fortbildung erarbeiten wir die wichtigsten Grundlagen, die in diesem Zusammenhang benötigt werden.
Ebenso erlernen Sie die Grundregeln des Tapens sowie die wichtigsten Tapeverbände, die Sie sowohl in der Praxis als auch in der Sportphysiotherapie benötigen.
Inhalte:
-
Grundlegende Anatomie und Biomechanik in der Sportphysiotherapie
-
Aspekte der Wundheilung und Grundlagen der Gewebelehre
-
Befund und Diagnostik typischer sportbedingter Verletzungsmuster
-
Behandlungsschemata sportbedingter Verletzungsmuster
-
Sportmassage (Vorwettkampfmassage vs. Entmüdungsmassage)
-
Grundlagen der Trainingslehre und Bewegungslehre
-
Sofortmassnahmen bei Sportverletzungen
-
Grundlagen der Triggerpunkt - Therapie im Sport
-
Kettensyndrome im Sport
-
Grundausstattung eines Sportkoffers
-
Ultraschalltherapie im Sport
-
"Propriozeptives Sensomotorisches Taping" im Sport:
- Grundlagen, Materialkunde
- Indikationen und Kontraindikationen
- Anlagen an LWS / HWS / Tennisellbogen
-
Funktionelle Verbände "TAPING - SEMINAR":
- Vorstellung und Handling des Materials
- Indikationen und Kontraindikationen des Tapeverbandes
- Möglichkeiten und Grenzen des präventiven und rehabilitativen Tapeverbandes
- folgende Tapeverbände:
- Sprunggelenktape mit Variationen
- Entlastungstape für die Achillessehnen
- Entlastungstape für die Oberschenkelmuskulatur
- mediale bzw. laterale Knieinstabilität
- Fingertape mit Variationen
- Daumentape mit Variationen
- usw.
Nach Beendigung dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns auf eine Liste des Deutschen Basketball Bundes eintragen zu lassen. Diese Liste dient den Basketball - Landesverbänden und dem DBB zur Besetzung der Stellen des Sportphysiotherapeuten der Landesauswahlkader und der Junioren Nationalmannschaften.
Zusätzliche Informationen
Anna Birner Unterrichtseinheiten30Fortbildungspunkte30
Sportphysiotherapie inkl. Taping - Seminar