
Strategische Unternehmensführung - Aufbau
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH1.640 €
Preis auf Anfrage
1.666 €
1.090 €
MwSt.-frei
1.198 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Dauer | 3 Tage |
- Seminar
- Dauer:
3 Tage
Für eine gelungene Unternehmenssteuerung ist Strategie unerlässlich. Sie müssen in der Lage sein, Ihr Vorhaben, Ihre Mitbewerber und Ihre Zielmärkte genau zu definieren und kritisch zu beurteilen, müssen Veränderungen rechtzeitig erkennen und in Unternehmenserfolge umsetzen können. Dieses Aufbau-Modul zeigt Ihnen, wie Sie sich mithilfe der richtigen Methoden und Instrumente im Spannungsfeld zwischen Spezialisierung und kostenorientiertem Wachstum gekonnt und zielsicher bewegen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in strategischer Planung, Steuerung und Kontrolle, und lernen Sie, diese ganzheitlich zu betrachten. Erfahren Sie, wie Sie Strategien mithilfe eines modernen Innovationsmanagements erfolgreich in die Praxis umsetzen!
Zu berücksichtigen
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Unternehmensleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die mit der Unternehmensleitung zusammenarbeiten.
· Voraussetzungen
Empfehlenswert für eine erfolgreiche Teilnahme sind der Besuch des Basis-Moduls ?Strategische Unternehmensführung? oder vergleichbare Kenntnisse.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Unternehmensführung | Planung | Entwicklung |
Themenkreis
- Das Unternehmen im Wandel
- Integriertes Management
- Ganzheitliches Entscheidungsmanagement
Die Managementbereiche in der Unternehmensführung
- Controllingmanagement
- Human Resources Management
- Marketingmanagement
- Finanzmanagement
- Kooperationsmanagement
- Organisationsmanagement
Unternehmenspolitik und Unternehmenskultur
- Stufenelemente der Unternehmenspolitik
- Eignerstrategien und ihre Folgen für die Unternehmenskultur
- Shareholder contra Stakeholder
Organisationsentwicklung
- Organisations- und Führungsstrukturen
- Erarbeitung und Gestaltung von Organisationsstrukturen
- Erkennen und Nutzen von Wettbewerbsvorteilen