Sun Java Composite Application Platform Suite (Java CAPS): Grundlagen I
Seminar
In Stuttgart, Bern (Schweiz), Zürich (Schweiz) und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
5 Tage
Dieser Kurs vermittelt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten: - Verstehen der Terminologie und des Vokabulars von Java CAPS. - Beschreiben und Definieren der Konzepte von Java CAPS. - Verwenden der eGate-Tools innerhalb von Java CAPS zum Entwickeln und Verwalten unterschiedlicher Integrationslösungen für Unternehmen.
Gerichtet an: Der Kurs richtet sich an Techniker und Entwickler, die für die Konfiguration von Java CAPS 5.1 mithilfe des eGate-Toolsets verantwortlich sind.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Um diesen Kurs erfolgreich absolvieren zu können, sollten Sie über Kenntnisse in den Bereichen Java und Anwendungsintegration verfügen.
Meinungen
Inhalte
Dieser Kurs vermittelt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Verstehen der Terminologie und des Vokabulars von Java CAPS
- Beschreiben und Definieren der Konzepte von Java CAPS
- Verwenden der eGate-Tools innerhalb von Java CAPS zum Entwickeln und Verwalten unterschiedlicher Integrationslösungen für Unternehmen
Teilnehmerkreis
Der Kurs richtet sich an Techniker und Entwickler, die für die Konfiguration von Java CAPS 5.1 mithilfe des eGate-Toolsets verantwortlich sind.
Voraussetzungen
Um diesen Kurs erfolgreich absolvieren zu können, sollten Sie über Kenntnisse in den Bereichen Java und Anwendungsintegration verfügen.
Im Anschluss
SB-CAP-0502: Sun Java Composite Application Platform Suite (Java CAPS): Grundlagen II
SB-CAP-0580: Sun Java Composite Application Platform Suite (Java CAPS) für Profis
Überblick über den Inhalt des Trainings
Der Kurs "Sun Java Composite Application Platform Suite (Java CAPS):
Grundlagen I" bietet eine Einführung zu Sun SeeBeyond eGate Integrator
(eGate) 5.1 für Teilnehmer, die mit diesem Produkt nicht vertraut sind,
und für Entwickler, die über Erfahrung mit Datagate oder früheren
Versionen von eGate verfügen. Die Themen Migration und Aktualisierung
werden in diesem Kurs nicht behandelt. Er richtet sich an technisch
versierte Teilnehmer und ist eine Voraussetzung für die Teilnahme am
Kurs "Sun Java Composite Application Platform Suite (Java CAPS):
Grundlagen II (SB-CAP-0502)". Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs
ist darüber hinaus Voraussetzung für die Prüfung zum "Sun Certified
Developer for Java CAPS (SBX-500)".
Vokabular und Konzepte
- Einführung zu eGate Integrator und der Java CAPS Suite
- Überblick über logische Komponenten, Umgebungsressourcen und Projektbereitstellung
Java CAPS Software
- Überblick über die Repository-, Logical Host-, Enterprise Designer- und Enterprise Manager-Software
- Installation der Repository-, Logical Host-, Enterprise Designer- und Enterprise Manager-Software
- Erstellen einer Domain
Verwenden von Enterprise Designer zum Konfigurieren von Java CAPS
- Roadmap für die Konfiguration
- Merkmale und Funktionen der Laufzeit-Software Enterprise Designer
- Starten einer Domain
- Einrichten und Bereitstellen einer Konfiguration
- Verwenden von Enterprise Manager zur Überwachung bereitgestellter Komponenten
Objekttyp-Definitionen (OTDs)
- Verwenden des OTD-Assistenten, OTD-Editors und OTD-Testtools
Java-Collaborations
- Erstellen einer Java Collaboration Definition (JCD) mit dem Java Collaboration-Assistenten
- Verwenden des Java Collaboration-Editors
Datenspeicherung in Java CAPS
- Verwenden der Java Message Service (JMS) OTD in einer Java-Collaboration
- Erstellen und Verwalten von Themen und Warteschlangen in Java CAPS
Konnektivitätsaspekte
- Verwenden des Schedulers und der Anwendungen Sun SeeBeyond eWay Batch Adapter und Sun SeeBeyond eWay für Oracle
Änderungsmanagement
- Verwaltung von Projektbereitstellungen
- Migration von Umgebungen
- Projektvariablen und Umgebungskonstanten
- Funktionen zur Versionskontrolle
- Der Benutzerarbeitsbereich
- Analyse von Auswirkungen
- Export-/Importfunktionen
Fehlerbehebung
- Verwenden des Java Debuggers
- Verwenden von Laufzeit-Protokolldateien
Fehlervorbeugung
- Schreiben von Protokolldateieinträgen und Ausgabe von Alarmen
- Erstellen eines Projekts zur Fehlerprotokollierung
Benutzerdefinierte OTDs
- Trennzeichen und ihre Eigenschaften
- Eigenschaften von Knoten
- Verwenden von Vorlagen
Nachrichten in Java CAPS
- Standard-Nachrichtenverhalten
- Konfigurieren der Veröffentlichung, Speicherung und Abonnierung von Nachrichten
- Steuern der Reihenfolge der Nachrichtenübermittlung und Verarbeitung
Kurssprache deutsch, Unterrichtsmaterial überwiegend in englischer Sprache.
Sun Java Composite Application Platform Suite (Java CAPS): Grundlagen I