Systemischer Berater
Kurs
In

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Unterrichtsstunden
160h
Grundausbildung zum systemischen Berater/in. Möglichkeit zum Aufbaukurs und Abschluss als Systemischer Berater/in.
Gerichtet an: Pädagogen, Pflege, Medizin, Personalmanagement, Sozialpädagogen, Erzieher, Lehrer, Personalberater, Erziehungshilfe, Jugendhilfe, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter Berater, Unternehmensberatung
Hinweise zu diesem Kurs
mind. 2 Jahre Berufserfahrung
Meinungen
Inhalte
Systemische Beratung
(Grundkurs)
Die systemische Beratung basiert auf unterschiedlichen Konzepten der Familientherapie und systemtheoretischen Ansätzen. Die systemische Haltung ist gekennzeichnet durch Wertschätzung und Neugier für Menschen in ihren Lebens- und Arbeitskontexten.
Veränderungsprozesse werden mit der Vielfalt systemischer Methoden kreativ begleitet, um ressourcen- und lösungsorientierte Handlungsalternativen zu erfinden. Dabei werden Menschen immer als eingebunden in verschiedene Kommunikations- und Deutungs-Systeme betrachtet und Probleme als Bewältigungsstrategien begriffen.
Systemische Beratung wird mittlerweile in verschiedensten Tätigkeitsfeldern angewendet und gibt Impulse für die Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Gruppen, Teams und Organisationen.
Ziel der Fortbildung ist es, die berufliche Handlungskompetenz durch die Integration systemischer Methoden zu erweitern. Die Ausbildung einer eigenen Beraterpersönlichkeit durch Reflexion der beruflichen Haltung bietet zudem die Möglichkeit, starre Überzeugungen aufzulösen, neue Wirklichkeiten zu erfinden und ideenreich mit komplexen Beziehungsstrukturen umzugehen.
Weiterhin qualifiziert der Grundkurs für die Arbeit mit unterschiedlichen Systemen und ermöglicht berufsbedingte Unzufriedenheit zu überwinden und mit neuen Perspektiven die Arbeit engagierter zu gestalten. Das Ziel dieser Weiterbildung ist, die Qualität der bisherigen Arbeit zu erhöhen, indem ressourcen- und lösungsorientierte Handlungskompetenzen erworben und in die eigene Tätigkeit integriert werden.
Der Lehrgang soll eine Unterstützung sein, die Ihr berufliches Handeln stärkt und Sie in Ihrer Beratungs- und Führungskompetenz professionalisiert.
Systemische Beratung (Grundkurs)
Die inhaltlichen Details orientieren sich an den Berufsfeldern der Teilnehmenden.
Folgende Inhalte werden grundsätzlich vermittelt:
- Einführung in das systemische Denken und Handeln:
Systemisches Verständnis von Beratung, Muster und Regeln in Systemen
- Theoretische Grundlagen und Auftragsklärung:
Zugänge zur Wirklichkeits- und Möglichkeitskonstruktion, Systemische Kommunikation
- Beraterpersönlichkeit und systemische Haltung:
Berater-Klienten-System, Neutralität und Neugier
- Veränderungsprozesse von Systemen:
Phasen von Veränderung, Interventionen und Ziele
- Genogramme, Organigramme, Berufogramme:
Generationsübergreifende Muster, förderliche und hinderliche Regeln in Systemen sowie Aufstellungen
- Rechtliche Aspekte der Beratung:
Familienrecht; Schweigepflicht etc.
- Abschluss, Abschied und Ausblick:
Rituale, Regeln, Tabus, Umgang mit Abschieden und Reflexion des eigenen Prozesses
Arbeitsweise:
- Die Trainerin orientiert sich an den Arbeitsbereichen der Teilnehmenden. In der Supervision werden Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag bearbeitet mit der Möglichkeit zur Live-Supervision.
- Praktische Übungen in Kleingruppen und in der Großgruppe mit Austausch im Plenum
- Selbstreflexion
- Kurze theoretische Einheiten im Plenum
- Arbeitsmaterialen, Peergruppenarbeit und Triadenarbeit
- Anwendung von Visualisierungstechniken, Moderationsmethoden und -materialien
- Exemplarische Fallbearbeitung aus den verschiedenen Arbeitsfeldern der Teilnehmenden
- Praktische Umsetzung in der beruflichen Praxis
- Literaturstudium
Dauer:
Der Lehrgang beinhaltet 20 Seminartage, verteilt auf Wochenend-Einheiten (Freitag/Samstag) mit zwei Supervisionstagen und 20 Stunden Literaturarbeit!
Die Seminare finden jeweils freitags, 16 bis 21:00 Uhr und samstags, 9 bis 17:00 Uhr statt.
Zeitraum: November 2012 – Oktober 2013
Termine der Weiterbildung
Termine der Weiterbildung:
02. – 03. November 2012
30.11.- - 01. Dezember 2012
11. – 12. Januar 2013
22. – 23. Februar 2013
15. – 16. März 2013
19. – 20. April 2013
14. – 15. Juni 2013
12. – 13. Juli 2013
27. – 28. September 2013
18. – 29. Oktober 2013
Insgesamt 160 Unterrichtsstunden und 20 Stunden Literatur!
Kosten: 120 Euro monatlich; insgesamt 1440 Euro (inkl. Seminarunterlagen, Getränke, Kaffee)
Aufnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung von mind. 2 Jahren
Abschluss: Zertifikat des Grundkurses zum systemischen Berater mit den Inhalten aller Modulen
Seminarort
TeamVision
Flein - Horkheim
Dozenten
Heidi Krüger (Geschäftsführung TeamVision)
System. Supervisorin (ZAK); System. Beraterin (ZAK); System Familientherapeutin (ZAK)
System Organisationsberaterin (ZAK); Pädagogin; Krankenschwester; Langjährige Dozentin und Beraterin
Mitglied beim Berufsverband DGSF - der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
Systemischer Berater