Technik der nichtproportionalen Rückversicherung
Seminar
In Köln

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Köln
-
Dauer
1 Tag
Priorität, Haftstrecke, Plafond, Layerung. Endgültiger Nettoschaden *Geschützter Selbstbehalt *Schadenexzedenten pro Risiko und pro Ereignis; Stop Loss-Verträge *Risiko- und Ereignisdefinitionen.
Gerichtet an: Mitarbeiter von Erstversicherungsunternehmen, die passive Rückversicherung betreiben; Mitarbeiter aus dem Bereich aktive Rückversicherung von Erst- und Rückversicherungsunternehmen; Mitarbeiter aus der technischen Buchhaltung, die mit Rückversicherungsverträgen zu tun haben.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Es werden keine Vorkenntnis vorausgesetzt; grundlegende Kenntnisse der Rückversicherung sind jedoch hilfreich. Ein einfacher Taschenrechner ist mitzubringen.
Meinungen
Dozenten

Lutz Reimers -Rawcliffe
Referenten
FH Köln
Inhalte
Technik der nichtproportionalen Rückversicherung
Inhalt:
- Priorität, Haftstrecke, Plafond, Layerung
- Endgültiger Nettoschaden
- Geschützter Selbstbehalt
- Schadenexzedenten pro Risiko und pro Ereignis; Stop Loss-Verträge
- Risiko- und Ereignisdefinitionen
- Anfall- und Zeichnungsjahrbasis
- Wiederauffüllungen und Jahreslimit
- Mit-Rückversicherung
- Festprämie, Festrate und variable Raten
- Wiederauffüllungsprämie, Gewinnanteil, No claims Bonus
- Das Zusammenwirken von proportionaler und nichtproportionaler Rückversicherung
- Spezialformen (drow down, top&drop, back-up, option cover)
- Methoden der Prämienkalkulation werden in dem Seminar „Technische Preisfindung in der nichtproportionalen und proportionalen Rückversicherung” behandelt (SN 981).
Studienbescheinigung
Wird den Teilnehmern am Ende des Seminars ausgehändigt.
Zusätzliche Informationen
280,00 € einschließlich Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen 250,00 € für Mitglieder der Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte
Technik der nichtproportionalen Rückversicherung