Test- und Fragebogenkonstruktion, v.a. zur psychometrischen Methodik - bei Ihnen vor Ort
Seminar
In Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Nürnberg
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Gerichtet an: Studenten der Sozialwissenschaften, Psychologie, Berufe, die Datengewinnung und Datenanalyse betreiben
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Teilnehmer lernen die Testtheorien anhand praktischer Übungen kennen und wenden Statistik nach Lehrbuch an. Sie erkennen geeignete Items, extrahieren latente Dimensionen, modellieren mit Strukturgleichungssystemen.
Der Kurs ist geeignet für Zielgruppen aus der Umfrageforschung, aus den Sozialwissenschaften, aber auch Studenten.
Grundkenntnisse in Statistik sollten vorhanden sein, dennoch geht die Einführung in das Seminar wichtige Kapitel der Statistik noch einmal durch.
Es ist möglich eigene Datensätze aus der Berufspraxis oder für die Abschlussarbeit herzunehmen. Somit kann auf spezielle Bedürfnisse der Gruppe eingegangen werden.
Der Kontakt erfolgt per Email oder telefonisch, um besondere Kundenwünsche oder Ansprüche abzusprechen.
Meinungen
Themen
- SPSS
- R
- Amos
- Fragebogen
Dozenten

Milko Mumdzhiev
Statistik, Datenanalyse, Ökonometrie, Wirtschaftsforschung
Milko Mumdzhiev ist Geschäftsführer von Mumdzhiev Datenanalyse und Statistik. Jedwede statistische Auswertung und Datenanalyse, deren Schulung oder Implementierung wird als Dienstleistung angeboten.
Inhalte
Seminar zur Test- und Fragebogenkonstruktion, v.a. zur psychometrischen Methodik mit SPSS, AMOS, R
Sofern gewünscht, kann der praktische Teil des Seminars nur R konzentrieren. Die Anbindung der Packages psychometric und eRm, mixRasch, sem, systemfit, FactoMineR u.ä. können etwa in Verbindung mit dem GUI des Rcommanders SPSS und AMOS ersetzen.
-
Einführung und theor. Grundlagen (inkl. Statistik)
-
Einführung und prakt. Grundlagen der Softwarepakete
-
Testtheorie und Gütekritierien
-
Testkonstruktion und Reliabilitätsmessung
-
Latente Strukturen
-
Explorative Faktorenanalyse
-
Konfirmatorische Faktorenanalyse, Strukturgleichungsmodelle
-
Probabilistische Testtheorie (einfache und komplexe Raschmodelle)
-
Methodenüberblick (Korrespondenzanalyse, multidimensionale Skalierung etc.)
Zusätzliche Informationen
Test- und Fragebogenkonstruktion, v.a. zur psychometrischen Methodik - bei Ihnen vor Ort