Textkompetenz im Internet
VHS
Blended

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Methodik
Blended
-
Dauer
2 Wochen
Sie kennen die Grundlagen der Online-Kommunikation (Theorien, Begriffe, Anwendungen). Sie wählen je nach Anlass das passende Medium für Ihre Kommunikation (E-Mail, Forum, Chat) und setzen es professionell ein. "Sie verstehen virtuelle Gruppendynamiken und können konstruktiv in Online-Konflikten agieren. "Sie gestalten kommunikative Prozesse im Internet aktiv mit.
Gerichtet an: ErwachsenenbildnerInnen, SupervisorInnen, MediatorInnen, BeraterInnen
Wichtige Informationen
Dokumente
- Textkompetenz im Internet
Hinweise zu diesem Kurs
Computer Basiskenntnisse
Meinungen
Dozenten

Sandra Gerö
Medienpädagogin, Trainerin für online-BeraterInnen
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin in freier Praxis, Medienpädagogin, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Online Beratung (http://www.oegob.net),Online-BeraterInnen, Supervisorin, Coach für angehende Online-Beratungsstellen
Inhalte
E-Mail-schreiben kann doch jede und jeder!
Aber: Nutzen wir die Neuen Kommunikationsmedien auch professionell und damit effektiv?
Wie vermeidet frau/man Missverständnisse, findet den richtigen Ton, bleibt verbindlich und schafft eine gute Gesprächsatmosphäre? Wie motivieren Sie Ihre KommunikationspartnerInnen online, wählen das richtige Medium für Ihre Botschaft und vermeiden die Vermischung von privatem und beruflichem Kommunikationsfluss?
Grundlagen der Online-Kommunikation
· E-Mail, Foren, Chat –Einsatz und Gestaltungsmöglichkeiten textbasierter Medien
· Theorien der computervermittelten Kommunikation
Kommunikationsmanagement online
· Netiquette, Chatiquette, Policy & andere Regeln – der gute Ton in der digitalen Welt
· Online-Konflikte konstruktiv lösen, Umgang mit Beschwerden
· Foren- und Chat-Moderation: Ziele und Strategien
Kommunikation im Web 2.0
· Profile im Internet
· Wie anonym ist das Netz? - Umgang mit einer weltweiten Öffentlichkeit
Aufbauend auf theoretischen Grundlagen vermittelt dieser Workshop mit vielen praktischen Übungen professionelle Medienkompetenz für einen sicheren schriftlichen Auftritt in den Neuen Medien.
Zusätzliche Informationen
Textkompetenz im Internet