Theaterbesuch leicht gemacht
Kurs
In Bad Soden

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Bad soden
-
Dauer
1 Tag
Wir wollen Theaterabende wieder zu einem bewussten, genussvollen Erlebnis gestalten: Bei einem Vortrag eine Woche vor der Aufführung erfahren Sie alles Wissenswerte über das Drama, seinen Verfasser und dessen Zeit, über den Regisseur und seinen Inszenierungsstil, sowie über die Schauspieler, die Kulisse, die Kostüme und das Theater als Spielort selbst.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Irene Bräuninger
Leiterin
Germanistin M.A., Theater- und Filmwissenschaftlerin M.A
Inhalte
Theaterbesuch leicht gemacht
Wir wollen Theaterabende wieder zu einem bewussten, genussvollen Erlebnis gestalten.Kennen Sie das auch? Sie eilen abends von der Arbeit nach Hause, überfliegen beim Essen noch schnell den Schauspielführer, sitzen wenig später im Theater und wünschen sich beim Verfolgen der Aufführung, vorab genauer informiert zu sein, um die Zusammenhänge und Hintergründe des Stücks besser begreifen zu können.
Wir wollen Theaterabende wieder zu einem bewussten, genussvollen Erlebnis gestalten: Bei einem Vortrag eine Woche vor der Aufführung erfahren Sie alles Wissenswerte über das Drama, seinen Verfasser und dessen Zeit, über den Regisseur und seinen Inszenierungsstil, sowie über die Schauspieler, die Kulisse, die Kostüme und das Theater als Spielort selbst.
Verabredungen über den Theaterbesuch werden an den Vortragsabenden getroffen.
9. Juni: "Ritter, Dene, Voss" von Thomas Bernhard
in einer Inszenierung von Oliver Reese im Schauspielhaus,
3. November: "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bert Brecht
in einer Inszenierung von Robert Schuster im Schauspielhaus
Hinweis: Teilnahme ist auch zu einzelnen Vorträgen und Theaterbesuchen möglich
Zusätzliche Informationen
Theaterbesuch leicht gemacht