Tourismusfachwirt/-in
Seminar
In Stuttgart

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Stuttgart
Heute gilt: E-Learning in all seinen Facetten ist angekommen in der IHK.Weiterbildung. E-Learning-Komponenten sind integraler Bestandteil vieler IHK-Qualifizierungen: als lehrgangsbegleitende Community, als reines Online-Angebot oder – meistens – als Blended-Learning-Angebot, d. h. einer Mischform aus Präsenzunterricht und E-Learning. Die starke Präsenz der neuen Lehr- und Lernformen in der IHK-Weiterbildung macht ein eigenständiges Portal für diese Angebote überflüssig.Beschäftigte, Arbeitssuchende, Firmen, Migranten, Rehabilitanden
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Die Tourismusbranche wächst momentan weltweit um real über 5 % und schafft somit Millionen neue Jobs. Dieses entspricht fast 4 % des globalen BSPs. Mit den direkt vor- und nachgelagerten Bereichen stellt die Reisebranche weltweit 9,5% der Beschäftigung!
In Deutschland hängen über 3,5 Mio. Arbeitsplätze direkt und indirekt von der Nachfrage nach touristischen Leistungen ab. An keinem anderen Wirtschaftszweig sind über 70% der Deutschen beteiligt! Trotz Wirtschaftskrise und Naturkatastrophen, stieg im Jahr /02/, die Zahl der Urlauber um 6,7 % auf 935 Millionen.
Der Tourismus zählt weltweit zu den größten Wirtschaftszweigen. Spezialisierung, Rationalisierung, neue Vertriebswege und Billiganbieter, die Erschließung neuer Zielgruppen stellt die Branche ständig vor neue Herausforderungen.
Unternehmerisch und strategisch denkende Mitarbeiter, die Ideen für neue, ertragreiche touristische Angebote entwickeln und erfolgreich im Markt einführen, sind für die Branche unverzichtbar.
Als Geprüfter Tourismusfachwirt IHK, Geprüfte Tourismusfachwirtin IHK, sind Sie befähigt, eigenverantwortlich Führungsaufgaben im Prozess der touristischen Leistungserstellung wahrzunehmen. Wirtschaftliche, rechtliche, ökologische und soziale Aspekte, bilden dabei den Rahmen. Sie erkennen Entwicklungen des Marktes und erstellen neue Produkte. Ebenso leiten Sie entsprechende Marktstrategien ab und wenden Marketinginstrumente ergebnisorientiert an. Als interner Dienstleister unterstützen Sie die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern.
Sie sind Allrounder, nehmen Führungsaufgaben in Destinationen und Tourismusorganisationen, in Freizeitanlagen und Erlebniswelten, Kur- und Bäderbetrieben, bei Reisveranstaltern und
Reisemittlern, Leistungs- und Verkehrsträgern wahr. Die Anstellungspalette reicht von Controller, Yield-, Marketing- und Vertriebsmanager, über Reiseleiter, Hoteleinkäufer, Bettendisponent und Veranstaltungs-, Eventmanager, bis hin zu Key-Account-, Personal-, Produktmanager oder der Geschäftsführung.
Direkt zum Seminaranbieter
Tourismusfachwirt/-in