Train the Trainer (IHK)
Seminar
Blended learning in Stuttgart, Berlin, Karlsruhe und an 2 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Methodik
Blended
-
Ort
Das Zentrum WISH IHK präsentiert das folgende Programm, mit dem Sie Ihre Kompetenzen stärken sowie Ihre gesteckte Ziele erreichen können. In dem Kurs zu dieser Schulung gibt es verschiedene Module zur Auswahl und Sie können mehr über die angebotenen Thematiken erfahren. Einfach anmelden und Zugang zu den folgenden Themen erhalteneinschließlich SkriptenInteressenten für moderne Lehrmethoden, Trainer mit ersten Erfahrungen, Ausbilder
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Train the Trainer
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Inhalte:
1. Das Individuum und die Gruppe
Gruppenprozesse werden praxisnah erlebt und erörtert. Themen sind u.a.:
- Methoden für Anfangssituationen von Trainingsmaßnahmen/Workshops
- Methoden für Gruppen
- Feedbackkultur und Regeln des Miteinanders (Spielregeln)
- Grundlagen der Interaktion mit Gruppen
- Begriffsdefinitionen und Abgrenzungen zu anderen lehrenden Berufen
und Themengebieten
2. Seminarplanung- und durchführung auf den Punkt gebracht
- Wie lernen funktioniert
- Didaktik und Methodik
- Seminarkonzeption und planung
- Auftragsklärung (Bedarfsermittlung, Vorbereitung auf Kundengespräche)
- Angebot erstellen
- Pricing
3. Kommunikation und Präsentation
- Den eigenen Status erkennen, sich selbst in seiner Körpersprache wahrnehmen
- Sich in Ihrer Wirkung nach außen bewusst werden
- Tipps zur Visualisierung und Gestaltung von Flipcharts praxisnah erhalten
- Die perfekte Präsentationsfähigkeit als Ihre persönliche Kernkompetenz herausarbeiten
4. Inspirieren und Inszenieren Vs Einstudieren -
Das konstruktive Rollenbild des Trainers/ der Trainerin
Dieses Modul hat eine besonders hohe Praxisorientierung und lebt durch die Präsentationen seitens der
Teilnehmenden und ihren unterschiedlichen Themen. Frei nach dem Grundsatz Learning by doing.
Im Praxisworkshop erhalten alle Trainer/innen der Qualifizierung Raum für eigene Ideen, können sich
ausprobieren und erhalten Feedback von Teilnehmenden und Trainern/Trainerinnen und somit eine nachhaltige
Unterstützung im Lernprozess. Videoaufzeichnungen gewährleisten eine differenzierte Rückmeldung zu den Präsentationen.
5. Zertifikatsworkshop
Bei einer 80%-igen Anwesenheitspflicht und bei Bestehen der internen Prüfung erlangen Sie das Zertifikat.
Termine:
29.+30. Januar /03/
19.+20. Februar /03/
Train the Trainer (IHK)