Train the Trainer junior
Kurs
In Heidelberg

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Heidelberg
-
Dauer
4 Monate
Wichtige Informationen
Dokumente
- Broschüre TT Junior
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Train the Trainer – Junior
Die Trainerausbildung für
Studierende und Absolventen
Im Studium liegt der Schwerpunkt überwiegend auf der Weitergabe von theoretischem Fachwissen. Praxiserfahrung und Umsetzung der Lehrinhalte stehen oft im Hintergrund.
Besonders im Bereich der allg. Pädagogik, der Erwachsenenbildung, der Betriebspädagogik und der A&O-Psychologie sind diese praktischen Erfahrungen der Weiterbildung notwendig, um später erfolgreich und vielseitig im Beruf arbeiten zu können.
Vermehrt gefragt sind erweiterte persönliche sowie soziale Fähigkeiten. Hierzu zählt besonders das Vermögen, individuelle Lernprozesse zu begleiten und dabei methodisch vielseitig und wirksam zu sein, Kommunikation zu fördern und auch Gespräche und Moderationen sicher zu führen.
Die Weiterbildung zum Trainer ermöglicht Ihnen, konkret damit zu experimentieren, individuell Erprobtes zu erweitern, sich Feedback einzuholen und sich selbst in unterschiedlichen Situationen zu reflektieren.
Die Weiterbildung unterstützt Sie, sich auf die neuen Aufgaben vorzubereiten und Ihre Planungs- und Handlungsmöglichkeit aufzubauen und weiterzuentwickeln. Train the Trainer - junior orientiert sich am systemisch-konstruktivistischen Ansatz.
Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, bietet eine semesterbegleitende praxisorientierte Trainerausbildung an,
welche die Bedürfnisse besonders von Studierenden berücksichtigt.
Zielgruppe:
Studierende im Hauptstudium und immatrikulierte Absolventen aus den Bereichen der Pädagogik, Psychologie, Soziologie und der Betriebswirtschaft
Hier können Sie sich die aktuelle Broschüre herunterladen
Inhalte und Termine (aktualisiert):
W1 Trainingsgestaltung I 06. - 07. November 2009
u.a. Lernpsychologische Grundlagen,
allg. Trainingsprozesse planen, persönliche Zielbestimmung
W2 Trainingsgestaltung II 11. – 12. Dezember 2009
u.a. Lernwirksame Methoden, Gruppen leiten, Selbstverständnis
als Trainer, Evaluation
W3 Formen der Präsentation 08. – 09. Januar 2010
u.a. Vortragsrhetorik, selbstbewusstes Auftreten,
Einsatz von Medien
W4 Moderieren 05. –06. Februar 2010
u.a. Rolle des Moderators, Ergebnisvisualisierung,
Verhalten in Gesprächssituationen
Praxiswerkstatt I und II
PW 1: 14. Dezember 2009
PW 2: 08. Februar 2010
Sämtliche Informationen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. In keinem Fall lässt sich daraus jedoch irgendeine Form der Gewährleistung oder Haftung ableiten. Dies gilt insbesondere für alle genannten Termine und Preise. Sollten Sie eine Unstimmigkeit entdecken, können Sie diese umgehend korrigieren lassen: akademie1@ph-heidelberg.de
Train the Trainer junior