Umsatzsteuerrecht
Seminar
In Erfurt

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Erfurt
-
Dauer
1 Tag
Das Seminar gibt einen an der praktischen Bedeutung ausgerichteten Gesamtüberblick über alle wesentlichen und beratungsintensiven Neuerungen und Änderungen mit Schwerpunktausrichtung auf das Handling von grenzüberschreitenden sonstigen Leistungen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Udo Moecker
Dozent
Dipl.-Finanzw.
Inhalte
Aktuelles Umsatzsteuerrecht 2010
Neben den Gesetzesänderungen zum 1.1.2010 durch das Dritte Gesetz zur Änderung des UStG mit der Einführung neuer Tatbestände zur Umkehr der Steuerschuldnerschaft, den endgültigen Regelungen zur Zusammenfassenden Meldung und der (geplanten) Einführung des ermäßigten Steuersatzes im Beherbergungsgewerbe, sind in letzter Zeit eine Fülle von Verwaltungsanweisungen (z.B. Begriff des Bauleistenden, Vergütungsverfahren, durchlaufende Posten) und Urteilen (z.B. Nachweise bei Ausfuhr- und innergem. Lieferungen, Vermietungsleistungen, Vorsteuerabzug, Rechnungsbegriff) mit erheblicher praktischer Bedeutung erlassen worden.
Zusätzlich ergeben sich erste Auswirkungen des sog. Mehrwertsteuerpakets zum 1.1.2010 mit der Revision des Dienstleistungsortes, der Zuammenfassenden Meldung und des Vergütungsverfahrens auf die Umsatzsteuerpraxis.
Das Seminar gibt einen an der praktischen Bedeutung ausgerichteten Gesamtüberblick über alle wesentlichen und beratungsintensiven Neuerungen und Änderungen mit Schwerpunktausrichtung auf das Handling von grenzüberschreitenden sonstigen Leistungen.
Gliederung
A. Gesetzgebung zum 1.1.2010
A.1 Das Mehrwertsteuerpaket zum 1.1.2010
A.1.1 Die Grundsatzregel im B2B Bereich (Unternehmer => Unternehmer)
Besteuerung der Werkleistungen an körperlich beweglichen Gegenständen
Besteuerung der Vermittlungsleistungen
Katalogleistungen (Beratungsleistungen, Vermietung beweglicher
Gegenstände (Leasing), Elektronische Dienstleistungen
Güterbeförderungen
A.1.2 Die Ausnahmeregelungen im B-2-B Bereich
Leistungen im Zusammenhang mit Grundstücken
Künstlerische/unterhaltende/sportliche Leistungen
Restaurationsumsätze
Vermietung von Beförderungsmitteln
A.1.3 Die Regelungen im B-2-C Bereich (Unternehmer => Private)
(Grund- und alle Ausnahmeregeln)
A.1.4. Zusammenfassende Meldungen ab 1.1.2010
A.1.5. Das Vergütungsverfahren in der EU ab 1.1.2010
A.1.6. Besteuerung inl. Unternehmer in einem anderen EU - Staat
(Reverse-Charge-Regelungen in anderen EU-Staaten, Auskünfte)
A.2 Drittes Gesetz zur Änderung des UStG
A.2.1 Postuniversaldienstleistungen
A.2.2 § 13b UStG für Lieferungen von Altmetallen und Schrott sowie für
Gebäudereinigungsleistungen
A.2.3 Ermäßigter Steuersatz für das Beherbergungsgewerbe ?
B. Aktuell: Steuerbarkeit
B.1 Umsatzsteuerliche Organschaft
B.2 Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Immobilien
C. Aktuell: Steuerfreiheit/Steuerpflicht
C.1 Einheitlichkeit von Vermietungsleistungen
C.2 Neues zur innergem. Lieferung
C.3 Zweifelsfragen bei Ausfuhrlieferungen
C.4 Finanzdienstleistungen / Versicherungsumsätze
D. Aktuell: BMG/Steuersatz/Sonstiges
D.1 Neues zu Restaurationsumsätzen
D.2 Photovoltaikanlagen (EEG 2009) und Blockheizkraftwerke
D.3 Neues zur Differenzbesteuerung
D.4 Erlass von Nachzahlungszinsen bei der USt
D.5 Übertragung der Steuerschuld bei Bauleistungen
D.6 Lieferung von Pflanzen und Einpflanzen durch Baumschulen
E. Aktuell: Vorsteuerabzug/Rechnungen
E.1 Name / Anschrift des Leistenden in Rechungen
E.2 Ausreichende Leistungsbeschreibung in einer Rechnung
E.3 Änderung USt/VorSt in § 14c-Fällen
E.4 Brennpunkte beim Vorsteuerabzug
Zusätzliche Informationen
Umsatzsteuerrecht