Umwandlungssteuerrecht
Seminar
In Stuttgart, Frankfurt Am Main, München und 1 weiterer Standort

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
6h
-
Dauer
1 Tag
Das Seminar stellt die aktuellsten Entwicklungen des Umwandlungssteuerrechts dar. Dabei gehen die Referenten insbesondere auf die Praxisfragen ein, die sich seit dem Inkrafttreten des SEStEG ergeben haben. Voraussichtlich kann der neue Umwandlungssteuererlass bereits behandelt werden. Sie erhalten zahlreiche Gestaltungstipps aus erster Hand von den Herausgebern des Kommentars 'Schmitt / Hörtnagl / Stratz: Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz', Verlag C.H. Beck.
Gerichtet an: Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen in Unternehmen
Wichtige Informationen
Dokumente
- Seminarprogramm
- IF_Umwandlungssteuerrecht.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Gestaltungstipps
- Interaktion
Dozenten

Prof. Dr. Joachim Schmitt
Steuerrecht

Robert Hörtnagl
Rechtsanwalt, Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München
Inhalte
Verschmelzung von Körperschaften auf Personenunternehmen
- Anwendbarkeit des UmwStG
- Ausübung der Bewertungswahlrechte
- Übertragungsgewinn, Übernahmegewinn und Ausschüttungsfiktion
- Fälle mit Auslandsberührung
- Beteiligung von beschränkt Steuerpflichtigen
- Zweifelsfragen
- Fallbeispiele
Verschmelzung von Körperschaften auf Körperschaften
- Ausübung der Bewertungswahlrechte
- Besonderheiten beim Upstream-/Downstream-Merger
- Behandlung wertberichtigter Anteile
- Grenzüberschreitende Verschmelzung
- Besteuerung und Wahlrechte der Anteilsinhaber
Spaltung von Körperschaften
- Europäischer Teilbetriebsbegriff
- Anforderungen an die Übertragung und Beibehaltung eines Teilbetriebs
- Unterschiede zwischen echten und fiktiven Teilbetrieben
Einbringung in Kapitalgesellschaften
- Unterschiede zwischen der Einbringung von Betriebsvermögen und
von Kapitalgesellschaftsanteilen - Einbringungsgewinn | und II
- Veräußerung und Ersatztatbestände – Fallstricke
- Wertabspaltungsfälle
- Behandlung transparenter Gesellschaften
Einbringungen in Personengesellschaften
Umwandlungssteuerrecht