Vektorisieren und Zeichnen mit Inkscape - individuell
-
Die Inhalt waren total auf die Bedürfnisse unserer Firma abgestimmt worden: super!
← | →
-
Es wurde die gesamte Zeit mit meinen Beispielen und an meinen Fragen gearbeitet: sehr ergiebig.
← | →
Seminar
In In Ihrer Stadt

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
In ihrer stadt
-
Dauer
2 Tage
Die Teilnehmer sind in der Lage, Grafiken zu vektorisieren und Zeichnungen mit Inkscape zu erstellen.
Gerichtet an: Der Kurs richtet sich an alle, die auf der Suche nach einer kostenlosen Alternative für Illustrator, Freehand und Corel Draw suchen und das Vektorisieren, Zeichnen, Importieren und Exportieren verschiedener Grafik-formate und Erstellen von SVG- Grafiken gründlich und intensiv lernen möchten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
PC- und Windowskenntnisse
Meinungen
-
Die Inhalt waren total auf die Bedürfnisse unserer Firma abgestimmt worden: super!
← | →
-
Es wurde die gesamte Zeit mit meinen Beispielen und an meinen Fragen gearbeitet: sehr ergiebig.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
beate braunschweiger
claudia malke
Dozenten

Ulf Rusek
Webdesign, Bildbearbeitung, Grafikbearbeitung
Seit mehr als 10 Jahren als Dozent für Webdesign und Bildbearbeitung tätig: über 130 Kurse mit ca. 1200 Teilnehmerinnen. Der Dozent ist ein geprüfter SEO-Spezialist und vermittelt Wissen mit Spaß.
Inhalte
"Inkscape ist ein sehr gutes, kostenloses Vektor-Grafikprogramm.
In diesem deutschsprachigen Open-Source-Zeichenprogramm können Sie sich nahezu frei austoben und Logos, Banner oder Poster entwerfen. Das Programm ist zum SVG-Format kompatibel, kann aber auch EPS-, Postscript-, JPG-, PNG-, BMP- oder TIF-Bilder importieren und nach PNG oder anderen vektorbasierten Formaten exportieren.
Inkscape bietet zahlreiche Werkzeuge und verschiedene Formen, Pfade, Texte, Markierungen, Klone, Transparenzeffekte (alpha), Transformationen, Farbverläufe, Muster und Gruppen. Außerdem unterstützt das Gratis-Tool auch Creative-Commons-Metadaten, Knotenbearbeitung, Ebenen, komplexe Pfadoperationen, Bitmaptracing, pfadgebundene Texte, objektumfließenden Text, direkte XML-Bearbeitung und einiges mehr.
.... Fazit: Inkscape hat das Zeug dazu, zum direkten Konkurrenten von Illustrator, Freehand oder CorelDraw zu werden." (Zitat: Chip.de) Inhalt: - Einführung in die Struktur - Zeichnen mit der Werkzeugpalette - Ebenen - die verschiedenen Techniken des Vektorisierens - Formen, Pfade, Texte, Markierungen, Klone, Transparenzeffekte (alpha), Transformationen, Farbverläufe, Muster und Gruppen - Creative-Commons-Metadaten, Knotenbearbeitung, komplexe Pfadoperationen, pfadgebundene Texte, objektumfließenden Text - praktische Übungen
Zusätzliche Informationen
Zulassung: Multi-Media-Gestalter
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Kontaktperson: Akademi Rusek: Ulf Rusek
Vektorisieren und Zeichnen mit Inkscape - individuell