Verfahren der Qualitätsplanung und der Lieferfreigabe im Automotive-Bereich (AIAG-Regelwerk)
Seminar
In Leipzig, Köln, Berlin und an 4 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer in die Methoden der Qualitätsplanung im Rahmen der Entwicklungsprozesse mit Hilfe der Originalliteratur (APQP-Referenzhandbuch) einzuführen. Der Ablauf des Bemusterungsprozesses (PPAP-Referenzhandbuch) wird vorgestellt. Dem Teilnehmer wird ein umfassender Überblick über diese Methoden gegeben, um ihn in die Lage zu versetzen, sie in der Praxis...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
TEQ Technologietransfer & Qualitätssicherung GmbH
Kurzbeschreibung:
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer in die Methoden der Qualitätsplanung im Rahmen der Entwicklungsprozesse mit Hilfe der Originalliteratur (APQP-Referenzhandbuch) einzuführen. Der Ablauf des Bemusterungsprozesses (PPAP-Referenzhandbuch) wird vorgestellt. Dem Teilnehmer wird ein umfassender Überblick über diese Methoden gegeben, um ihn in die Lage zu versetzen, sie in der Praxis anwenden zu können.
Detailbeschreibung:
"Im Automotive-Bereich finden verschiedene branchenspezifische Verfahren
- zur Qualitätsplanung bei der Entwicklung von Komponenten (Teile, Baugruppen, Module, Systeme) einschließlich der Entwicklung der zugehörigen technologischen Prozesse durch den Lieferanten und
- zur Prüfung, Abnahme und Erteilung der Lieferfreigabe der entwickelten/produzierten Komponenten und Produkte durch den Kunden
- ""Projektplanung"" aus dem VDA-Regelwerk, Band 4 Teil 3 (Sicherung der Qualität vor Serieneinsatz) sowie
- ""Advanced Product Quality Planning and Control Plan"" (APQP) aus dem Regelwerk der AIAG1
- dem Verfahren zur Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF-Verfahren) aus dem VDA-Regelwerk Band 2 (Sicherung der Qualität von Lieferungen) oder
- dem Produktionsteil-Freigabeverfahren ""Production Part Approval Process"" (PPAP) aus dem Regelwerk der AIAG.
Die erstgenannten Verfahren beschreiben den grundsätzlichen Ablauf der vom Lieferanten zu realisierenden Produkt- bzw. Prozessentwicklung. Die dabei zu erarbeitenden Dokumente und die zu führenden Aufzeichnungen werden wiederum in dem an zweiter Stelle genannten Lieferfreigabeverfahren (Bemusterungsprozess) benötigt.
Das jeweils anzuwendende Verfahren legt der Kunde fest. Das bedeutet, die Unternehmen der Automobilzulieferindustrie müssen diese Verfahren kennen, um sie fallweise in professioneller Art anwenden zu können.
1 Die AIAG (Automotive Industry Action Group) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die 1982 von visionären Managern der amerikanischen Pkw-Hersteller Chrysler, Ford Motor Company and General Motors gegründet wurde. Die AIAG war auch der Herausgeber der QS-9000 und der dazu ergangenen Referenzhandbücher."
Verfahren der Qualitätsplanung und der Lieferfreigabe im Automotive-Bereich (AIAG-Regelwerk)