Verkehrsfachwirt/-in - Fachrichtung Güterverkehr -
IHK
In Frankfurt Am Main und Fulda

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
-
Dauer
2 Jahre
Das Studium umfasst 4 Semester also 2 Jahre. Insgesamt werden 620 Vorlesungsstunden im Studiengang Verkehrswirtschaft gehalten. Nach einer Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der IHK Frankfurt am Main endet das Studium mit dem Abschluss geprüfte/r Verkehrsfachwirt/-in (IHK).
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zumSpeditionskauffrau/-mannReiseverkehrskauffrau/-mannKauffrau/-mann für VerkehrsserviceServicekauffrau/-mann im LuftverkehrKaufrau/-mann im Eisenbahn- und StraßenverkehrLuftverkehrskauffrau/-mannSchifffahrtskauffrau/-mannoder einen anderen kaufmännischen Ausbildungsberuf der Verkehrswirtschaftund eine daran...
Meinungen
Inhalte
Information:
Das Studium umfasst 4 Semester also 2 Jahre. Insgesamt werden 620 Vorlesungsstunden im Studiengang Verkehrswirtschaft gehalten. Nach einer Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der IHK Frankfurt am Main endet das Studium mit dem Abschluss geprüfte/r Verkehrsfachwirt/-in (IHK).
Voraussetzungen:
Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zumSpeditionskauffrau/-mannReiseverkehrskauffrau/-mannKauffrau/-mann für VerkehrsserviceServicekauffrau/-mann im LuftverkehrKaufrau/-mann im Eisenbahn- und StraßenverkehrLuftverkehrskauffrau/-mannSchifffahrtskauffrau/-mannoder einen anderen kaufmännischen Ausbildungsberuf der Verkehrswirtschaftund eine daran anschließende mindestens einjährige Berufspraxis*. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis* oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis* kann ebenfalls anerkannt werden. *Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Funktionen eines Verkehrsfachwirtes haben. Bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen können die Teilnehmer dieser Weiterbildung durch die Gewährung von Meister-BAföG gefördert werden.
Inhalte:
A) Grundlegende Qualifikationen Kaufmännische Steuerung
- Betriebswirtschaftliche Steuerung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Personalwirtschaft
- Recht und Haftung
Verkehrswirtschaft und Verkehrsdienstleistungen
- Verkehrswirtschaft in der Volkswirtschaftslehre
- Strukturen und Leistungserstellung
- Außenwirtschaft
- Verkehrsdienstleistungen
Kommunikation und Kooperation
- Unternehmensziele und Unternehmensorganisation
- Führung, Kommunikation und Kooperation
B) Handlungsspezifische Qualifikationen Güterkraftverkehr
- Verträge und Versicherungen im Güterverkehr und in der Logistik
- Standortanalyse, Märkte und Konzeptionierung von Produkten für Dienstleistungsunternehmen im Güterverkehr und in der Logistik
- Leistungserstellung und Auftragsabwicklung im Güterverkehr und in der Logistik
Lehrgangsinhalte drucken. Zusätzliche Informationen:
- Rechtsverordnung
- Zulassungsantrag für die Prüfung vor der IHK
Zusätzliche Informationen
3.645,00 € inklusive Lehrgangsskripte und Anmeldegebühr zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Weitere Angaben:
Unterrichtszeiten: mittwochs von 18:15 Uhr bis 21:30 Uhr und samstags von 8:00 Uhr bis 12:45 Uhr.
Verkehrsfachwirt/-in - Fachrichtung Güterverkehr -